
Um Marktmanipulation und Insiderhandel im Krypto-Space einzudämmen, will Italien dank eines Dekrets in Zukunft hohe Geldstrafen verhängen.
Um Marktmanipulation und Insiderhandel im Krypto-Space einzudämmen, will Italien dank eines Dekrets in Zukunft hohe Geldstrafen verhängen.
Die Gemini-Gründer öffnen für Donald Trump den digitalen Geldbeutel. Sie hoffen, dass der Republikaner den "Krieg gegen Krypto" beendet.
Der digitale Euro soll die geldpolitische Souveränität der Eurozone stärken. Aber wie ist der aktuelle Stand und braucht es die CBDC überhaupt?
Zehn Millionen US-Dollar sind nicht genug: Die SEC kritisiert das jüngste Argument von Ripple für eine geringere Strafe. Im XRP-Prozess bleibt Gary Gensler hart.
Die Jahre, in denen Krypto-Anleger Steuern am Fiskus vorbeimanövrieren konnten, sind vorbei. Was man tun kann, wenn Post vom Finanzamt reinflattert.
Aufgrund neuen regulatorischen Vorschriften müssen alle Krypto-Coins in Korea auf den Prüfstand. Droht 600 Coins und Token jetzt das Delisting?
In den soziale Medien überschlagen sich die Gerüchte. Donald Trump soll mit dem DJT einen eigenen Token lanciert haben. Das ist bisher bekannt.
Indien ist bekannt für seinen Anti-Krypto-Kurs. Verbote sind immer wieder im Gespräch. Ein indisches Gericht fällt nun ein anderes Urteil.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wie MiCA und MiFID Token klassifizieren.
Die Umsetzung der MiCA sorgt im politischen Berlin für Streit zwischen FDP und Grünen. Letztere sollen die Verhandlungen blockieren.
Donald Trump gibt öffentlich den Retter der Krypto-Industrie. Doch woher rührt diese neu entdeckte Liebe für Bitcoin und Co. Eine Spurensuche.
Zwischen der BaFin und Teilen der Krypto-Branche herrscht dicke Luft. Grund ist die Vergabe der Kryptoverwahrlizenzen. Eine Spurensuche.
Im Rennen um das Oval Office soll nun auch Präsident Joe Biden gewillt sein, Krypto-Spenden anzunehmen. Gespräche mit Coinbase sollen bereits laufen.
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins trotz fallender Inflationsrate unverändert bei 5,50 Prozent und bleibt damit weiterhin in abwartender Haltung.
Die Europawahl ist vorbei. Das Parlament stellt sich neu zusammen. Was das Ergebnis für Krypto in der EU bedeutet und wie es mit MiCA weitergeht.
Die USA haben neue Inflationszahlen bekannt gegeben. Der Krypto-Markt sowie der Bitcoin-Kurs reagiert positiv.
Der US-Wahlkampf läuft immer heißer. Immer mehr im Rampenlicht: Das Thema Kryptowährungen.
Trotz wirtschaftlicher Warnsignale senkt die EZB den Leitzins. So begründet die Zentralbank ihre Entscheidung.