
Das Protokoll der letzten Sitzung des Federal Open Market Committee sowie wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Das Protokoll der letzten Sitzung des Federal Open Market Committee sowie wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
BitMEX-Mitgründer Arthur Hayes skizziert ein geldpolitisches Szenario, in dem Trumps Einfluss auf die US-Zentralbank den Bitcoin-Kurs massiv antreiben könnte.
Mit regelmäßigen Investitionen in Ethereum kannst du dir über die Jahre eine beachtliche Altersvorsorge aufbauen. So viele ETH könntest du für eine sorgenfreie Rente benötigen.
Nachdem das öffentliche Internet oft an Performance-Problemen leidet, baut DoubleZero eine eigene Überholspur für die Blockchain.
Mit einer klaren Strategie lässt sich über die kommenden Jahre substanziell Vermögen im Krypto-Sektor aufbauen. Welche Kryptowährungen aktuell das größte Potenzial bieten – und wie ein ausgewogenes Portfolio strukturiert sein sollte – zeigt unsere Analyse.
IQ-Weltrekordhalter YoungHoon Kim investiert all sein Geld in Bitcoin. Für die kommenden Jahre hat er eine massive Wertsteigerung berechnet. Doch die ist mit Vorsicht zu genießen.
Nach dem Hype droht der Abschwung: Wenn sich der Bitcoin-Zyklus fortsetzt, steht eine Korrektur bevor. Wie tief könnte der Kurs fallen? Prognosemodelle von ChatGPT 5.0 und DeepSeek liefern erste Antworten.
Ein neues Datenpaket bringt tausende Krypto-Trader ins Visier der Steuerfahndung. Das Finanzamt erhält Zugriff auf Transaktionen – und macht ernst mit der Krypto-Steuerprüfung.
Der digitale Euro gilt als Prestigeprojekt der EZB. Während die Zentralbank von Effizienz und Innovation spricht, warnt die Bitcoin-Community vor Überwachung und Kontrollverlust. Ein Blick auf Chancen, Risiken und den fundamentalen Gegensatz zu Bitcoin.
„Hodln macht reich“, heißt es oft. Doch Loyalität zu Coins kann dein Depot zerstören. Warum Ausdauer und Sturheit nicht dasselbe sind.
Der Bitcoin-Kurs kann sich in den letzten Handelstagen spürbar erholen. Ist das der Startschuss für den starken Handelsmonat Oktober? Das verrät der BTC-Chart.
Ein 6,6 Billionen US-Dollar großes Risiko und die Vorboten der nächsten Finanzkrise: Was ist dran an den Gefahren von Stablecoins?
"Sell in May and go away, but remember to come back in September“ – so lautet ein alter Börsenspruch. Sind die Investoren nun zurück und zünden eine bullishe Jahresendrallye bei Bitcoin oder droht der Absturz?
Solana (SOL) versucht sich vom herben Rücksetzer in der Vorwoche zu erholen. Reicht das für eine neue Aufwärtsbewegung aus? Die folgenden Chartmarken müssen Anleger kurz- und mittelfristig im Blick haben.
An der Börse gilt die Faustregel, dass sich für Anleger meist Ende September eine gute Kaufgelegenheit bietet, während der Mai der optimale Verkaufszeitpunkt ist. Können sich auch Käufer von Bitcoin darauf verlassen? Ein Faktencheck.
Harvard, Brown und Co. investieren Milliarden – auch in Bitcoin und Gold. Was hinter der neuen Strategie steckt und wie sich die Ansätze der Elite-Unis auf private Portfolios übertragen lassen.
Zum ersten Mal seit der Auflage der Bitcoin-Treasury-Strategie von Strategy schneidet der MSTR-Aktienkurs schlechter ab als Bitcoin. Woran das liegt und ob der Investmentcase damit gescheitert ist.
Mithilfe von Krypto-Treasury-Unternehmen und einem massiven Rechenzentrum mausert sich Galaxy Digital derzeit zu einem der heißesten US-Tech-Werte. So groß ist das Potential der GLXY-Aktie.