Sicher durch die Krise Krypto-Bärenmarkt: 5 Tipps, wie man einen kühlen Kopf bewahrt

Bitcoin und Altcoins stürzen ins Bodenlose. Grüne Vorzeichen haben sich bislang als Bärenmarktrallye entpuppt. Umso wichtiger ist es nun, mit den richtigen Strategien beziehungsweise mit dem richtigen Mindset, der aktuellen Marktphase zu begegnen. Nachfolgend daher fünf Tipps, wie man rationale Entscheidungen im Kryptomarkt trifft, die sich langfristig bezahlt machen können.

Der große Vergleich So viel Dotcom-Blase steckt im aktuellen Kryptosektor

Droht dem Kryptosektor der Dotcom-Moment? Manch vermeintlicher Marktexperte kommt jedenfalls zu dieser Einschätzung. Inwiefern sich die Internet- und Blockchain-Ökonomie überhaupt vergleichen lassen, was uns die Nutzerzahlen über die Technologie-Etablierung verraten und warum Bitcoin nicht Netscape 2.0 ist.

Tether USDT als Münze
Ablaufdatum erreicht Tether (USDT): Ein Armutszeugnis für den Kryptosektor

Der Zusammenbruch des Terra Luna Stablecoins UST ist das eine, dass der Stablecoin Tether USDT hingegen nach wie vor die Nr.1 unter den US-Dollar-Abbildungen ist, das andere. Mehr als überfällig dürfte diese Position nun im Laufe dieses Sommers durch den deutlich vertrauenswürdigeren USDC Stablecoin von Circle abgelöst werden. Wie der ideale Stablecoin auszusehen hat und warum Tether ein Armutszeugnis für den Kryptosektor ist.

Bitcoin Münze und Chart
Quo vadis?Bitcoin: 7 wichtige Faktoren, die aktuell den BTC-Kurs beeinflussen

Bislang ist das Jahr 2022 kein gutes für Bitcoin. Der BTC-Kurs ist vor allem in den letzten Wochen heftig abgesackt. Der Zusammenbruch von Terra Luna hat diesen Trend noch weiter verstärkt. Wie es mit der Kryptowährung Nr. 1 weitergehen könnte, wird anhand von sieben Faktoren und Indikatoren aufgezeigt.

ApeCoin und US-Dollar Banknoten
Neue SuperlativeApeCoin (APE): Kurzer Hype oder Gamechanger?

Erst die NFTs vom Bored Ape Yacht Club, dann der ApeCoin und nun das eigene Metaverse namens Otherside: Der Hype um das Affen-Ökosystem geht weiter. Nach dem Rekordverkauf der Metaverse-Grundstücke am vergangenen Wochenende stellt sich jetzt die Frage, wie nachhaltig die Milliardenbewertungen sind.

NFT und US-Dollar-Geldschein
Mehr als SpekulationNicht-monetäre NFTs: Warum es nicht immer ums Geld geht

Non-fungible Token, kurz NFTs, sind aktuell vor allem Spekulation. Die Aussicht auf schnelles Geld hat die digitalen Besitzzertifikate einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. Der größte Mehrwert von NFTs dürfte allerdings überhaupt nicht in Preisen auszudrücken sein. NFTs ohne einen monetären Wert könnten in schon wenigen Jahren unseren Alltag dominieren. Worin sich diese NFTs unterscheiden und welche Anwendungsfälle es für sie gibt.

US-Dollar und die US-Flagge
Bitcoinschreck US-Dollar: Wie viel Leitwährung steckt noch im Greenback?

Zweifelsfrei ist der US-Dollar die aktuelle Weltreservewährung. Allerdings besteht Grund zur Annahme, dass der US-Dollar seinen Zenit überschritten hat und sich seine Dominanz auf dem Rückzug befindet. Wie US-Dollar-Stablecoins den Leitwährungsstatus konservieren und warum Bitcoin in Zukunft immer öfter Teil der staatlichen Devisenreserven werden dürfte.

Ether - Geld oder nicht?
Ether und EthereumWeltcomputer, Geld oder ganz was anderes?

Mit Decentralized Finance (DeFi) zeigt sich bei Ethereum ein Paradigmenwechsel. Aus „Build unstoppable applications“ wurde mit der Zeit „Ethereum is Money“. Doch nicht alle sehen das so. Was ist von diesem Wertversprechen Ethereums zu halten?