
Nach dem Verfahren um Ross Ulbricht, dem vermeintlichen Gründer der Silk Road, wurde ein Antrag auf Revision des Urteils gestellt. Dieses lehnten die Behörden nun jedoch ab.
Nach dem Verfahren um Ross Ulbricht, dem vermeintlichen Gründer der Silk Road, wurde ein Antrag auf Revision des Urteils gestellt. Dieses lehnten die Behörden nun jedoch ab.
Die Debatte zwischen Bitcoin und Bitcoin Cash liegt in der Skalierungsdebatte begründet. Der Ansatz von Bitcoin Cash, größere Blöcke zu verwenden, wird dabei von Roger Ver als „Satoshis Vision“ gefeiert. Eine angebliche Mail von Satoshi Nakamoto von 2015 steht dem Anspruch jedoch im Weg.
Mit der letzten Hard Fork am 15. Mai vergrößerte sich die Blockgröße im Bitcoin-Cash-Netzwerk auf 32 Megabyte. Seitdem entwickelte der Developer „Unwriter“ drei Anwendungen, die unter anderem die Blockchain und Twitter zusammenführen.
Das TRON-Projekt feierte am 25. Juni mit dem Launch des Mainnets den Independence Day. Neben den Bestrebungen, Ethereum vom Thron zu stoßen, hat das Projekt um Justin Sun jedoch noch andere große Ziele. So soll im Juli ein geheimes Projekt gestartet werden. Ab September soll es mit den TRX-Futures außerdem Terminkontrakte für TRON geben.
Es gibt einen neuen Token-Standard für die Ethereum-Blockchain. Der ERC-1155-Standard beinhaltet Eigenschaften, die speziell für das Gaming konzipiert sind. Entwickelt wurde er von den Developern des Blockchain-Unternehmens Enjin, welches den Aufbau von Videospielen auf der Blockchain ermöglicht.
Die Fulmo GmbH lud zum zweiten Lightning Hackday ein. Bei diesem Barcamp & Hackathon konnte man sich über das Bitcoins Lightning Network austauschen und die Offchain-Skalierung in Aktion erleben. Fast zeitgleich hat das Team hinter dem COMIT Network von TenX am anderen Ende der Welt einen wichtigen Meilenstein erreicht.
Wir begeben uns auf die Reise zur Persönlichkeit: Was bedeutet Identität? Wie kommt man von der analogen zur digitalen Identität? Nachdem geklärt ist, was Identität ist und wie wir sie ins Netz bringen, geht es nun um den Wert unserer digitalen Identität. Heute: Identität 4.0.: Der goldene digitale Fußabdruck – Von Daten und Konzernen.
Die australische Polizei geht drei Monate nach dem Verschwinden der Ehefrau von John Bigatton, dem ehemaligen Geschäftsführer von Bitconnect, von einem Mord aus. Man hat die Ermittlungen intensiviert, um eine mögliche Erpressung oder andere monetäre Hintergründe des Verschwindens aufzudecken. Unter anderem bemühen sich die Ermittler auch darum, das Geschäftsmodell des Unternehmens zu durchleuchten.
Wir begeben uns auf die Reise zur Persönlichkeit: Was bedeutet Identität? Wie kommt man von der analogen zur digitalen Identität? Auf dem Weg dorthin beleuchten wir historische Konzepte von Identität, bis wir beim Thema Digitale Identität und Blockchain ankommen – und uns fragen können: Wer und wie werden wir sein? Heute: Identität 3.0.: Das Ich im digitalen Spiegel. Identität 1.0: Geschichte der Identität Identität 2.0: Die Dezentralisierung der Identität Identität 3.0: Das Ich im digitalen Spiegel Identität 4.0: Der goldene digitale Fußabdruck – Von Daten und Konzernen Identität 5.0: Digitale Identität und Blockchain Identität 6.0: Was wir von Mr. Robot lernen können
Der Stablecoin Tether stand in der Kritik, nicht ausreichend mit US-Dollar gedeckt zu sein. Um diesen Vorwurf zu entkräften, beauftragte das Unternehmen die Anwaltskanzlei Freeh Sporkin & Sullivan (FSS) damit, ein entsprechendes Gutachten zu erstellen. Die Aussagekraft des Gutachtens wird nun jedoch in Frage gestellt.
Die US-amerikanische Freedom of the Press Foundation akzeptiert nun diverse Kryptowährungen für Spenden. Die gemeinnützige Stiftung hat vor allem durch die Weiterentwicklung der Whistleblower-Lösung SecureDrop auf sich aufmerksam gemacht. Grundsätzlich geht es den Mitgliedern um eine Stärkung der weltweiten Presse- und Meinungsfreiheit zum Zweck einer unabhängigen Meinungsbildung.
Die chinesische Polizei nahm in mehreren Städten bislang 16 Personen fest, die für die Infektion von schätzungsweise 100.000 Computern verantwortlich sind. Auf den betroffenen PCs in mindestens 30 Städten wurde zum Wohl der Cyberkriminellen der Siacoin (SC) geschürft. Die Übernahme der Rechner bemerkte man, weil die PCs plötzlich sehr viel langsamer liefen und der Stromverbrauch drastisch zunahm.
Der Altcoin-Markt ist weiterhin dabei, Federn zu lassen. Während sich am 19. Juni kurzzeitig ein Rebound abzeichnete, ist dieser in der Zwischenzeit wieder verflogen. Im Kryptomarkt nichts Neues.
In einem Blogpost beschreiben Mitarbeiter von Skycoin die chaotischen Vorgänge in ihrem Unternehmen. Demnach haben insgesamt neun Angestellte des Marketing-Teams den Geschäftsführer Synth und seine Frau in ihrer Wohnung aufgesucht, um sie zu erpressen und auszurauben. Sie drangen dort ein, um unter Androhung von Gewalt den Quellcode des Projekts und mehrere Wallets zu erhalten.
Drei Mitglieder einer Biker-Gang aus der Bronx werden angeklagt. Sie lockten ihr Opfer letzten November in einen Minivan, um ihn zu erpressen. Der Mann wurde dazu gezwungen, ihnen sein Smartphone und das Passwort seiner Ethereum-Wallet im Wert von 1,8 Millionen US-Dollar auszuhändigen.
In einem Interview gegenüber der Bundesdruckerei gab sich Dr. Ingo Fiedler in Bezug auf IOTA bullish. Seiner Meinung nach stehen die Chancen gut, dass sich eine Kryptowährung, die wie IOTA auf einem direkten azyklischen Graphen (DAG) basiert, durchsetzen könnte. Darüber wurden Pläne über eine auf dem Tangle basierende ID-Card bekannt.
Knapp zwei Tage nach dem endgültigen Start des EOS-Mainnets sieht sich das Netzwerk neuen Herausforderungen gegenüber. So wurden kurzzeitig alle Transaktionen weltweit eingefroren. Block Producer und Block One arbeiteten jedoch effektiv an der Lösung des Problems.
TRON-Gründer Justin Sun hat das Unternehmen hinter dem P2P-Filesharing-Protokoll BitTorrent gekauft. Die milliardenschwere TRON-Plattform hat sich die Dezentralisierung des Netzes auf die Fahnen geschrieben.