
Ein wichtiger Use Case für Blockchain-Technologie jenseits von Kryptowährungen sind Wahlen. Nun haben Studenten der Uni Malta eine dApp dafür entwickelt.
Ein wichtiger Use Case für Blockchain-Technologie jenseits von Kryptowährungen sind Wahlen. Nun haben Studenten der Uni Malta eine dApp dafür entwickelt.
Im Bereich der regenerativen Energien ist auch immer wieder das Tracking des Energieverbrauchs ein Thema. Für das immer aktuelle Erfassen von Angebot und Nachfrage wird von verschiedenen Seiten die Blockchain-Technologie genutzt. Nun arbeiten auch BlockApps und Optimum in diesem Gebiet.
Bitcoin Miner haben mehr Bitcoin verkauft, als sie gemint haben, außerdem ist die Difficulty Rate zurückgegangen. Das ist ein positives Signal für den Bitcoin-Kurs.
Im Internet kursieren allerlei Scams, die mit XRP-Geschenken locken. Ripple hat sich nun ausdrücklich von den unseriösen Angeboten distanziert.
Schon Friedrich Nietzsche schrieb: „Was mich nicht umbringt, macht mich stärker“. Man könnte auch sagen, wir wachsen an unseren Herausforderungen. Hinter dieser zugegeben abgeschmackten Floskel steckt eine fundamentale Wahrheit, auf die sich Bitcoiner aktuell mehr denn je berufen: Bitcoins Antifragilität.
Die Bitcoin Mining Difficulty ist jüngst um über 15 Prozent gefallen. Einen stärkeren Drop gab es in der gesamten Geschichte des Netzwerks bisher erst einmal.
Tether Limited soll Lieferengpässe beim Edelmetall Gold haben. Für die Herausgabe neuer Einheiten des Stable Coins XAUt werden diese jedoch dringend benötigt.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) konnte sich in den letzten Tagen wieder aus dem Corona-Loch kämpfen. Einiges spricht dafür, dass wir in den nächsten Tagen mit weiteren Zuwächsen rechnen können.
Der Ethereum Blockchain stehen große Änderungen bevor. Vitalik Buterin hat nun die schrittweise Entwicklung von Ethereum 2.0 in einer Roadmap gebündelt.
Bitcoin im Krisenmodus, IOTA im Absturzmodus und die Welt im Coronafieber: der BTC-ECHO Newsflash. Die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Auch wenn die Krypto-Welt ihre Augen dieser Tage auf Bitcoin richtet, darf man nicht vergessen, dass es noch andere Coins gibt. Denn nach wie vor ist Ethereum (ETH) eines der wichtigsten Projekte im Space – und zurecht auf Platz zwei in Sachen Marktkapitalisierung.
Die Corona-Pandemie hat das Alltagsleben in vielen Staaten weitestgehend stillgelegt. Gleichsam eröffnen derartig schwere Krisen jedoch auch Gelegenheiten für ein solidarisches Handeln. Dass die Krypto-Welt somit ebenfalls ihren Beitrag zum Kampf gegen Covid-19 leisten kann, beweist nun der Mining-Anbieter CoreWeave.
Das geplante Blockchain-Spiel The Sandbox hat eine kräftige Finanzspritze erhalten. Auch die japanische AAA-Spieleschmiede Square Enix beteiligte sich an der Finanzierungsrunde für das Ethereum-basierte Spiel, in dem gleich mehrere Token-Standards zum Einsatz kommen.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) konnte am 19. März eine Erholungs-Rallye starten. Mit 6.230 US-Dollar liegt er aktuell über 16 Prozent im Plus. Damit beweist die Kryptowährung Stärke und kämpft sich aus dem Tief vom Corona Crash.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) steht vor einer entscheidenden Marke. Ob sich die 5.000-US-Dollar-Grenze als Widerstand etabliert, hängt von mehreren Faktoren ab. Bitcoin-Bullen wie Tone Vays lassen sich vom jüngsten Crash nicht aus der Bahn werfen. Auch das Stock-to-Flow-Modell, das einen sechsstelligen Bitcoin-Kurs voraussagt, soll noch gelten.
Ein Bitcoin-Kurs von 3.000 US-Dollar vs. 20.000 US-Dollar zum Jahresende: Fraktale sind immer so bullish wie ihre Entdecker.
Das Rote Kreuz in Italien sammelt aktuell Spenden, um den Coronavirus einzudämmen. Dafür akzeptiert es Bitcoin und andere Kryptowährungen.
Mit Hochdruck arbeiten findige Developer an der Weiterentwicklung Bitcoins. Hier sind fünf Bitcoin Core Updates, die jeder Bitcoiner kennen muss.