
Über mangelnden Zuwachs kann sich Cardano nicht beschweren. Allein in Q1 ist die Anzahl der ADA-Wallets um knapp 20 Prozent gestiegen.
Über mangelnden Zuwachs kann sich Cardano nicht beschweren. Allein in Q1 ist die Anzahl der ADA-Wallets um knapp 20 Prozent gestiegen.
190 Millionen US-Dollar hat sich MicroStrategy den jüngsten Bitcoin-Einkauf kosten lassen. Damit hält das Software-Unternehmen jetzt dreimal so viele Bitcoin wie Tesla.
Kurzfristig scheint bei Bitcoin (BTC) etwas die Luft raus, was nach dem deutlichen Kurssprung zu Monatsbeginn nicht verwundern darf.
Über "Wale" und "Shrimps": Sowohl Klein- als auch Großanleger:innen greifen nach Bitcoin. Das dürfte den Markt nicht mehr lange kaltlassen.
So schnell, wie neue Coins manchmal aus dem Boden schießen, machen sich teilweise auch die Entwickler aus dem Staub. Ein Ableger des gehypten Hunde-Tokens Dogecoin (DOGE) soll genau solch ein Projekt sein.
Ein Trend, der sich schon länger andeutet: Weite Teile der ADA-Umlaufmenge befinden sich in Händen von Großinvestoren.
Mit Block 730.034 war es so weit: Der 19-millionste BTC hat seinen Weg in die Welt gefunden. Doch wieso ist Bitcoins Umlaufmenge überhaupt auf 21 Millionen beschränkt?
Ethereum steuert mit großen Schritten auf die Umstellung des Konsensverfahrens zu. Kurz vor dem "Merge" stellt der Staking-Testlauf ein neues Rekordhoch auf.
An den Krypto-Börsen brodelt es: Die Bitcoin-Bestände sind auf den niedrigsten Stand seit über drei Jahren gefallen.
Die drittgrößte Ether-Wallet hat sich mit Shiba Inu im Wert von 2,3 Millionen US-Dollar eingedeckt. "Tsunade" hält jetzt zwei Billionen SHIB-Token.
Bitcoin hilft gegen Inflationsbeschwerden, steht Konsens-technisch auf sicheren Beinen, wird aber langsam knapp. Das Meinungs-ECHO.
Wir haben mit Ex-Proskater und Bitcoin-Enthusiast Holger von Krosigk über tote Sparkultur im Fiatgeldsystem gesprochen. Wieso sind Bitcoiner sparsamer als der Mainstream?
Von 21 Millionen möglichen Bitcoin sind seit heute bereits 19 Millionen in Umlauf – und die Nachfrage steigt.
Der LUNA-Token des Terra-Netzwerks hat diese Woche mal wieder ein neues Rekordhoch eingetütet. Aber nicht nur im DeFi-Bereich spielt Terra eine wichtiger werdende Rolle. Auch für Bitcoin wird das Netzwerk zum Wachstumstreiber.
Cosmos ist ein Sammelsurium an anwendungsspezifischen Blockchains, die zusammen das Web3 bilden sollen. Ein realistisches Ziel?
Hype um Metaverse-Projekt Metapolis beflügelt den Kurs von Zilliqa. Was steckt hinter dem Projekt?
Ethereum (ETH) sorgte auch diese Woche für eine weitere bullishe Aufwärtsbewegung bis an die wichtige Widerstandsmarke bei 3.500 USD. Damit hellt sich das Chartbild zugunsten der Käuferseite weiter auf.
Neben der Gigafactory entsteht das neue Megaprojekt von Tesla: eine Bitcoin-Fabrik. Dogecoin-Fan Elon Musk hat es aber nicht auf das Mining abgesehen.