- Am gestrigen Mittwoch, dem 22. Februar, kam es zum Ausfall des Blockchain Explorers von Polygon.
- Die Unterbrechung bei PolygonScan erweckte den Anschein, dass keine Transaktionen stattfanden. Auf Krypto-Twitter verbreitete sich das Gerücht, die Polyon-Blockchain selbst sei abgestürzt.
- Der Mitgründer der Ethereum-Skalierungslösung, Sandeep Nailwal, sorgte allerdings für Klarheit: “Es scheint, als hätte Polygonscan einige Probleme. Sie können in der Zwischenzeit den OKLink-Explorer verwenden.”
- Zum Ausfall kam es, weil “einige Knoten nicht mehr synchron” liefen, wie der Polygon-Knoteninfrastrukturanbieter Rivet erklärte. Dies sei auf eine “ungewöhnlich große Blockreorganisation” zurückzuführen, heißt es.
- “Kleine Blockreorganisationen sind bei Polygon und anderen Netzwerken, die auf der Ethereum Virtual Machine (EVM) basieren, aber an der Tagesordnung”, so Rivet.
- Auswirkungen auf den Polygon-Kurs hatte der Ausfall kaum. Zu Redaktionsschluss handelt MATIC bei 1,39 US-Dollar und konnte innerhalb der letzten 24 Stunden sogar um 3,3 Prozent zulegen.
- Jüngst kam es zum Stellenabbau bei Polygon. Rund 100 Mitarbeiter – 20 Prozent der Belegschaft – mussten das Unternehmen infolge einer Umstrukturierung verlassen.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden