
Die Ethereum Foundation um Vitalik Buterin packt zum vierten Mal die Finanzspritze aus. Damit soll der Blockchain-Forschung eine Cash-Injektion in Höhe von drei Millionen US-Dollar verpasst werden.
Die Ethereum Foundation um Vitalik Buterin packt zum vierten Mal die Finanzspritze aus. Damit soll der Blockchain-Forschung eine Cash-Injektion in Höhe von drei Millionen US-Dollar verpasst werden.
Die österreichische Bundesregierung versteigert am 2. Oktober weitere Staatsanleihen. Dabei soll erstmals eine Blockchain-Lösung zum Einsatz kommen: Den technischen Kern der 1,12-Milliarden-Euro-Auktion bildet die Ethereum-Plattform.
Vitalik Buterin hat für seinen vermeintlich pessimistischen Ausblick für die Wachstumszahlen des Kryptomarktes starken Gegenwind aus der Kryptogemeinde zu spüren bekommen. An vorderster Front: Binance-CEO Changpeng Zhao und Tron-Gründer Justin Sun. Selbst Buterins Klarstellung hielt die beiden Bullen nicht davon ab, ihrer Hörner zu senken.
Ab sofort kann man ERC20-Token bei Bitpanda direkt kaufen und handeln. Doch Vorsicht: Nicht alle Ethereum-basierten Token werden unterstützt. Lediglich ausgewählte Projekte werden im Verlauf der Zeit gelistet. Zudem warnt Bitpanda davor, ungelistete Token an die Kryptobörse zu versenden. Dies gab Bitpanda Ende Juli bekannt.
TeamJUST, der Entwickler von PoWH3d, hat wieder einmal zugeschlagen. Wie schon PoWH3d erreicht auch die neue, nicht minder fragwürdige dApp eine Top-Platzierung auf DappRadar.com. Der Jackpot des Hybrids aus Lotterie und Schneeballsystem ist auf umgerechnet zehn Millionen US-Dollar angewachsen. Wie lange kann das noch gut gehen?
Pokémon meets Blockchain: Ethermon war angetreten, digitale Monsteraufzucht und -kämpfe nach japanischem Vorbild auf die Ethereum-Blockchain zu bringen. Hohe Gaspreise machten Entwicklern und Usern in den letzten Wochen allerdings das Leben schwer. Die kleinen Monster sollen nun auf der Ziliqa-Blockchain einen neuen Platz zum Kämpfen finden.
Twitters CEO Jack Dorsey äußert sich zum ersten Mal zum Giveaway-Scam. Täglich fallen unzählige Leute auf die Masche herein. Zuvor meldeten sich schon Elon Musk, Vitalik Buterin und John McAfee zu dem Thema. Ein Problem wächst über die Kryptoszene hinaus.
Das noch junge EOS-Mainnet hat am 15. Juli mit 1275 Transaktionen pro Sekunde einen neuen Rekord aufgestellt. Nun werden Stimmen laut, dass dahinter ein Angriff auf das ETH-Netzwerk stecken soll.
Kryptowährungen haben es schon vor einiger Zeit in die Mainstreammedien geschafft. Spektakuläre Anstiege und Fälle im Preis von Bitcoin, Hundert Millionen schwere Hacks bei Mt.Gox & Co. und skandalöse Betrugsmaschen à la Bitconnect. Die Berichterstattung ist überwiegend negativ und das ist auch dieses Mal wieder der Fall. Denn Elon Musk hat sich zum ersten Mal zu Kryptowährungen geäußert.
Es gibt einen neuen Token-Standard für die Ethereum-Blockchain. Der ERC-1155-Standard beinhaltet Eigenschaften, die speziell für das Gaming konzipiert sind. Entwickelt wurde er von den Developern des Blockchain-Unternehmens Enjin, welches den Aufbau von Videospielen auf der Blockchain ermöglicht.
Drei Mitglieder einer Biker-Gang aus der Bronx werden angeklagt. Sie lockten ihr Opfer letzten November in einen Minivan, um ihn zu erpressen. Der Mann wurde dazu gezwungen, ihnen sein Smartphone und das Passwort seiner Ethereum-Wallet im Wert von 1,8 Millionen US-Dollar auszuhändigen.
dApp statt App: Dezentralisierte Ethereum-Anwendungen nehmen langsam Fahrt auf. Das vielbeschworene Potenzial von Smart Contracts hat sich bisher vor allem in dem ICO-Boom niedergeschlagen. Viele ICOs versprechen zwar revolutionäre, dezentralisierte Apps für ein breites Spektrum von Anwendungsmöglichkeiten; zur Marktreife haben es jedoch erst wenige gebracht. Hier seht ihr die fünf dApps, die laut dappradar.com in den letzten 24 Stunden die meisten aktiven Benutzer hatten. Platz 5 - POWH3D
Im Parity Ethereum Client hat man in dieser Woche einen Bug entdeckt. Wie das britische Unternehmen bekannt gab, handelt es sich um einen Critical Consensus Bug, der in einer Testumgebung auftrat. Parity reagierte bereits und gibt ein verpflichtendes Update heraus.
Eine kleine Forschungsgruppe aus Warschau hat ein White Paper vorgelegt, das eine Skalierungslösung für die Ethereum-Blockchain darlegt. Damit sollen deutlich komplexere Smart Contracts möglich sein, die ein höheres Maß an Sicherheit garantieren. Sogar Ethereum-Gründer Vitalik Buterin zeigt sich interessiert an den Vorschlägen der Entwickler.
Virtuelle Katzen auf der Blockchain: Diese Anwendung erfreut sich zur Zeit einer ungemeinen Beliebtheit und zählt somit zu dem momentan am schnellsten wachsenden Phänomenen im Krypto-Bereich. Doch was macht die CryptoKitties so besonders? Wir schauen uns einmal genauer an, was dahinter steckt.
Das Ethereum-Upgrade Casper soll die Blockchain effektiver und demokratischer gestalten. Durch die Verwendung der Proof-of-Stake-Software soll es Nutzern einfacher fallen, neue Token zu minen. Auf der Devcon 3 wurde das Thema häufig diskutiert. Bei der jährlichen Ethereum-Konferenz war ein Thema allgegenwärtig: Casper, der allseits erwartete Proof-of-Stake-Konsens für Ethereum. Das geplante Upgrade soll den Zugang zur […]
Durch die aktuellen Entwicklungen von Bitcoin und Bitcoin-Cash rückte Ethereum in der Krypto-Community etwas in den Hintergrund. Nun wurde angekündigt, dass das nächste große Update "Metropolis" Ende September durch einen Hard Fork eingespielt wird. Vorletzte Station
Der europäische Handelsplatz für digitale Währungen, Bitstamp, wird in der kommenden Woche den Handel von Ether (ETH) starten.