
Seit Wochen treibt Grayscale den Bitcoin-Kurs mit Milliardenverkäufen nach unten. Damit soll laut JPMorgan bald Schluss sein.
Seit Wochen treibt Grayscale den Bitcoin-Kurs mit Milliardenverkäufen nach unten. Damit soll laut JPMorgan bald Schluss sein.
Bitcoin-Wale haben den Dip der letzten Tage genutzt, um sich die Taschen zu füllen. 50 Millionen US-Dollar flossen in die Schatztruhen.
Bitcoin läuft schon seit 2009: mit lediglich zwei Ausfällen. Wie diese passierten und wieso die Uptime sogar höher als beim US-Dollar ist.
Massive Abflüsse aus dem Grayscale-ETF GBTC drücken offenbar auf die Krypto-Kurse. Was dahinter steckt und wohin es für Bitcoin als Nächstes gehen könnte.
GBTC, der Bitcoin ETF von Grayscale, schlägt sich mit massiven Abflüssen herum. Wie es dazu kam und warum der Trend bald vorbei sein könnte.
Nach der ETF-Zulassung trübt ein Abverkauf derzeit die Gemüter vieler Anleger. Alexander Höptner erklärt, warum das als gutes Zeichen für Bitcoin zu werten ist.
Die Bitcoin-ETF-Zulassung in den USA zeigt nun erste Folgen in Europa. Der Wettbewerb intensiviert sich. Was bedeutet das für Anleger?
Auf dem BTC-Kurs lastet Verkaufsdruck durch den Grayscale ETF. Die Auszahlung von Mt.Gox könnte den Druck auf Bitcoin erhöhen.
Statt einer Kursexplosion stürzt Bitcoin weiter ab – trotz des ETF-Erfolges. Was die insolvente Krypto-Börse FTX damit zu tun hat.
Das Golden Cross gilt als bullisches Chartsignal. Nun ist es erstmals in der Geschichte des Bitcoins auf dem Wochenchart zu sehen. Wird der Kurs profitieren?
Die historische Genehmigung der Bitcoin Spot ETFs in den USA weckt das Interesse in Hongkong. Das plant die Sonderwirtschaftszone Chinas.
Um Satoshi Nakamoto ranken sich viele Legenden. Wer war der mysteriöse Bitcoin-Erfinder? Ein Blick auf einige Theorien.
Der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) verliert weiter Kapital in Millionenhöhe – und sorgt für anhaltenden Druck auf den BTC-Kurs.
Ein Stresstest für BTC-Miner steht bevor: das Bitcoin Halving. In Vorbereitung auf die halbierten Einnahmen steigt die Hashrate in neue Höhen.
Für Gary Gensler ist schon lange klar: Bitcoin, nicht Krypto. Das lehrt er 2018 auch als Dozent am MIT seinen Schülern. Doch ist der SEC-Chef auch ein echter Bitcoiner?
BTC-Wale beeinflussen den Krypto-Markt tagtäglich. Seit der Genehmigung des Bitcoin Spot ETFs waren die Investoren aber ruhiger und warten das Marktgeschehen ab.
Eines der obersten Gebote im Krypto-Space: "Not your Keys, not your Coins". In diesem Tutorial erfährst du Schritt für Schritt, wie du Coins von einer Krypto-Börse abziehst.
BlackRock und Co. haben sich mit Bitcoin eingedeckt. Auf den BTC-Kurs hat sich das aber kaum ausgewirkt. Ein Grund: OTC-Handel.