
Bitcoin (BTC) hat seit Jahresbeginn einen guten Run. Kann man dabei schon von einem Bullenmarkt sprechen?
Bitcoin (BTC) hat seit Jahresbeginn einen guten Run. Kann man dabei schon von einem Bullenmarkt sprechen?
Bitcoin kämpft sich seinen Weg in die Portfolios der Finanzwelt. Wie wurde die Kryptowährung zu dem, was sie heute ist? Eine Spurensuche.
Bitcoin (BTC) kommt in den letzten Tagen nicht nachhaltig vom Fleck, Bullen und Bären kämpfen um die Richtung des Bitcoin-Kurses in den kommenden Handelstagen. Folgende Kursniveaus gilt es zu beachten.
Auch der Antrag von Grayscale zum Start eines Ethereum-Futures-ETF verschob die US-Börsenaufsicht auf den 1. Januar 2024.
Das Bitcoin Halving wird für das zweite Quartal 2024 erwartet. Ist es so bullish für den Bitcoin-Kurs, wie viele denken?
Irgendwann ist Schluss. Was passiert, wenn der letzte Bitcoin im Jahr 2140 gemint ist? Lohnt sich Krypto-Mining dann noch?
Eine der hochgelobten Eigenschaften von Bitcoin und anderen Kryptowährungen ist es, ein dezentrales elektronisches Geldsystem zu sein. Eine Bezahlmöglichkeit also, die ohne Mittelsmänner, Banken und sonstige Institutionen auskommt. Doch die Dezentralität hat seinen Preis: die Skalierbarkeit.
Zwar kann Bitcoin (BTC) mit 37.999 US-Dollar kurzfristig auf den höchsten Wert seit 18 Monaten ansteigen, der Ausbruch muss sich aber noch bestätigen. Kurzfristig sind folgende Kurslevel zu beachten.
Kann man den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Durchaus. Warum aus Makroperspektive bald mit einer BTC-Rallye zu rechnen ist.
Bitcoin legt ordentlich zu. Ein Grund: Grayscale verhandelt aktiv mit der SEC über den Bitcoin-Spot-ETF. Er könnte im November kommen.
Vor 13 Jahren ist Bitcoin das erste Mal gestorben. Seitdem wurde die Kryptowährung 473 weitere Male medial beerdigt – kein Grund zu trauern.
Der Vermögensverwalter Fidelity räumt in einem neuen Report mit den gängigen Vorwürfen gegenüber Bitcoin auf. Ein Zeichen dafür, dass man bereits erste Marketing-Aktivitäten in Richtung Bitcoin-Spot-ETF unternimmt.
Bitcoin läuft inzwischen stramm auf die 15 Jahre zu und ist nicht zu stoppen. Zeit, zurückzublicken: 10 Ereignisse, die die Kryptowährung geprägt haben.
Für viele Investoren ist klar: Der Bitcoin ETF kommt früher oder später. Galaxy Digital hat die Auswirkungen für den BTC-Kurs analysiert.
Sechs Jahre waren drei Bitcoin-Wale abgetaucht, nun haben sie BTC im Wert von 230 Millionen US-Dollar verschoben.
Bitcoin zeigte sich in den letzten Wochen stark, könnte nun aber in eine Konsolidierung übergehen. Diese Kurslevel gilt es nun zu beachten.
Die jüngste Rallye am Krypto-Markt scheint auch für Wale attraktiv zu sein. Einem Analysten zufolge greifen die Großinvestoren tief in ihre Taschen.
Die St.Galler Kantonalbank bietet ihren Kunden nun Bitcoin und Ethereum an. Eine Partnerschaft mit der SEBA Bank macht’s möglich.