
Bitcoin schöpft zwischen den Jahren aus dem Vollen und schwingt sich von einem zum nächsten Rekordhoch. Doch nicht nur für Anleger ist die Kursexplosion ein verzögertes Weihnachtsgeschenk.
Bitcoin schöpft zwischen den Jahren aus dem Vollen und schwingt sich von einem zum nächsten Rekordhoch. Doch nicht nur für Anleger ist die Kursexplosion ein verzögertes Weihnachtsgeschenk.
Was gerade bei dem Bitcoin-Kurs (BTC) abgeht, hat man seit dem Krypto-Hype Ende 2017 nicht mehr erlebt. Der Preis eines Bitcoin erklimmt fast stündlich ein neues Rekord-Allzeithoch und notiert aktuell bei 28.250 US-Dollar. Auf Wochensicht steht der Kurs damit bei einem Plus von über 17 Prozent. Warum es aktuell kein Halten mehr gibt und weshalb auch die 30.000 US-Dollar-Marke schnell erreicht werden könnte.
2020 war auch für Bitcoin ein turbulentes Jahr. Corona-Crash, Halving und der institutionelle Run auf die Kryptowährung sind nur drei Stichwörter, die Bitcoiner dieses Jahr umgetrieben haben. Wir werfen einen Blick auf die brennendsten Themen der Kryptowährung Nr. 1 und stellen fest: Ein Paradigmenwechsel im Finanzsystem scheint unausweichlich.
Der Bitcoin-Kurs hat nicht nur ein neues Allzeithoch von über 26.000 USD erreicht, sondern auch die psychologisch wichtige Marke von 25.000 US-Dollar geknackt. Selbst an den sonst eher ruhigen Feiertagen, wo eher wenig getradet wird, kennt der Bitcoin-Kurs kein Halten mehr. Warum der Druck gen Norden aktuell so hoch ist.
Das schlagende Argument für Bitcoin Hodler ist die Knappheit. Als endliches Gut hat die Krypto-Leitwährung gegenüber Gold die Nase vorn und könnte dem Edelmetall dadurch über kurz oder lang den Rang ablaufen.
Am Krypto-Markt mangelt es nicht an Diversität: Mit rund 6.000 gelisteten Kryptowährungen ist das Krypto-Ökosystem überaus artenreich. Doch nicht alle Anleger sind vom Potenzial der Altcoins überzeugt. Für Maximalisten zählt nur Bitcoin. Ist diese Position gerechtfertigt oder blauäugig?
Das Investmentunternehmen des Hedgefonds-Managers Anthony Scaramucci hat bei der amerikanischen Wertpapier- und Börsenaufsicht (SEC) einen Antrag auf Zulassung eines Bitcoin-Hedgefonds gestellt. Die Mindestinvestition soll 50.000 US-Dollar betragen und nur akkreditierten Anlegern zugänglich sein.
Während sich der Bitcoin-Kurs (BTC) vom Tauchgang erholt, warnt der Bankenriese JPMorgan Investoren vor möglichen Risiken. Gleichzeitig zeichnet Glassnode ein extrem bullisches Szenario für die größte Kryptowährung. Das Marktupdate.
MicroStrategy hat den Rücksetzer beim Bitcoin-Kurs für ein weiteres millionenschweres BTC-Investment genutzt.
Nachdem Bitcoin (BTC) mit über 24.000 US-Dollar am Wochenende ein neues Allzeithoch aufgestellt hat, übernehmen die Bären wieder das Ruder. Auftrieb könnte die Digitalwährung jedoch durch das neue Konjunkturpaket der FED bekommen. Das Marktupdate.
Elon Musk macht Avancen in Richtung eines milliardenschweren Bitcoin-Investments und erhält prompt eine kostenlose Beratung von MicroStrategy CEO Michael Saylor auf Twitter.
Die Bitcoin-Bullen sind am Drücker. Am 17. Dezember durchbrach die Kryptowährung Nr. 1 erstmals die Schallmauer bei 23.000 US-Dollar und setzt damit seine Mondreise fort. Mit den Kursgewinnen kennen auch die bullishen Prognosen kein Halten mehr. Das Meinungs-ECHO.
Bitcoin erreicht Allzeithoch; Skepsis gegenüber Bitcoin in Deutschland; Bundeskabinett beschließt Gesetz für Blockchain-Wertpapiere; IOTA 2.0 Update rückt näher und Trump erwägt angeblich Begnadigung von Silk-Road-Gründer.
Bitcoin ist aktuell nicht zu stoppen. Wieso die Digitalwährung auf einem gutem Weg ist, 2021 jenseits der 100.000 US-Dollar zu handeln.
Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung steht Bitcoin skeptisch gegenüber. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervor.
One River Digital hat bereits 600 Millionen US-Dollar in Bitcoin und Ethereum investiert. Ab 2021 soll die 1-Milliarde-Marke durchbrochen werden. Unterstützung gibt es von Hedgefond-Manager Alan Howard.
Cboe wird ab 2021 mit CoinRoutes gemeinsame Sache machen. Damit zieht erstmals ein institutioneller Kursindex an die Chicagoer Optionsbörse ein, der diesen Namen auch verdient. Was das mit einem möglichen Bitcoin ETF zu tun hat.
Nach einer temporären Kurskorrektur greifen die Bullen wieder an und lassen den Bitcoin-Kurs erneut bis an das Allzeithoch ansteigen. Von dieser positiven Kursentwicklung kann auch die Dominanz der Leitwährung profitieren und bis an einen Schlüsselwiderstand ansteigen. In den kommenden Handelstagen ist mit einer Entscheidung für die mittelfristige Kursentwicklung zu rechnen.