
Bitcoin wird nicht umsonst als digitales Gold bezeichnet. Im direkten Vergleich hat die Kryptowährung aber in einigen Punkten die Nase vorn. Das Marktupdate.
Bitcoin wird nicht umsonst als digitales Gold bezeichnet. Im direkten Vergleich hat die Kryptowährung aber in einigen Punkten die Nase vorn. Das Marktupdate.
Dass Bitcoin den Krypto-Markt dominiert, erschließt sich dem beobachter beim ersten Blick auf die Kursseite seines Vertrauens. Doch wenn es nach dem True Bitcoin Dominance Index geht, ist BTC noch konkurrenzloser, als es andere Indzes suggerieren.
Der norwegische Staatliche Pensionsfonds (auch Ölfonds genannt) investiert indirekt in Bitcoin: Durch die Rücklagen von MicroStrategy gehören zum Fonds nun Werte von 577,6 Bitcoin.
Die Adressen im Bitcoin-Netzwerk sinken, während die Bitcoin-Bestände in DeFi-Anwendungen steigen und die Difficulty einen neuen Spitzenwert aufstellt. Das Marktupdate.
EU, Nigeria, USA, Litauen und Russland: Die Bitcoin-Welt verändert sich überall.
Die siebtgrößte Bitcoin Wallet enthält 69.370,22 Bitcoin – wer sie öffnet, würde sehr reich werden. Hacker versuchen sich deshalb seit zwei Jahren an ihrer Öffnung. Darin sind sie bisher noch erfolglos, aber Alon Gal hat eine neue Idee: Quantencomputer.
Die aktiven BTC-Adressen nähern sich dem Allzeithoch, während die Reserven an Börsen schwinden. Das Marktupdate.
On-Chain-Daten zeigen: Für Bitcoin gibt es auf lange Sicht nur den Weg nach oben. Einspruch kommt derweil von der Twitter-Fraktion. Das Marktupdate.
Der Bitcoin-Kurs steht kurz davor, erneut die 11.000 US-Dollar-Marke zu durchbrechen. Damit setzt die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung den jüngsten Aufwärtstrend fort. Lohnt es sich jetzt, BTC zu kaufen?
Bitcoin schreitet geradewegs auf 11.000 US-Dollar zu, während Bakkt einen Rekordanstieg beim Futures-Handel bekannt gibt. Derweil stellt Coinmetrics das Bitcoin-Netzwerk auf den Prüfstand. Das Marktupdate.
Einer der größten Wale leert seine Wallet, während die Hash Rate in ungeahnte Höhen steigt und Bitcoin den DeFi-Markt erobert: Das Marktupdate.
Während sich der Spätsommer noch einmal von seiner Schokoladenseite zeigt, kühlt sich der Krypto-Markt nach der Hitzewelle im August ab.
Ein DeFi-Protokoll auf Achterbahnfahrt, das Aus für deutsche Bitcoin-Automaten, US-Behörden auf Krypto-Mission und vieles mehr. Die Top News der Woche.
Während das DeFi-Ökosystem immer mehr Bitcoin frisst, könnte das Lightning Network bald mit leeren Händen dastehen.
Es gibt eine Wette um einen Bitcoin auf den Ausgang der Präsidentenwahl in den USA. Dafür wurde ein Discreet Log Contract (DLC) aufgesetzt – ein Novum auf der Bitcoin Blockchain.
Bitcoin erholt sich von den Abverkäufen und legt wieder zu. Beim direkten Kräftemessen des Handelsvolumens erlangt Ether aber einen Etappensieg.
Die größte Bank Südostasiens, die DBS Bank mit Sitz in Singapur, äußert in ihrem vierteljährlichen Krypto-Bericht, dass sie von einer pandemie-getriebenen Bitcoin-Etablierung in nächster Zeit ausgeht.
Bitcoin befreit sich allmählich aus der Talsohle, doch hat im September erfahrungsgemäß mit Abschlägen zu kämpfen.