
Die Verfügbarkeit von ETH-Coins auf dem offenen Markt schwindet mit jeder Woche. Offenbar steht Ethereum somit kurz vor einem Angebotsschock.
Die Verfügbarkeit von ETH-Coins auf dem offenen Markt schwindet mit jeder Woche. Offenbar steht Ethereum somit kurz vor einem Angebotsschock.
Der historische Vergleich zeigt, wann Ethereum mit weiterem Kurswachstum rechnen kann. Unter Anlegern macht sich offenbar Optimismus breit.
Ethereum Classic (ETC) hält sich trotz schwieriger Vergangenheit wacker in den Top 100. Zeit, ihn unter die Lupe zu nehmen.
Das Ethereum-Netzwerk hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: 25 Prozent aller im Umlauf befindlichen Ether-Token sind gestakt.
Ethereum bleibt die Nummer eins unter den Smart-Contract-Plattformen. Was uns die Nutzerzahlen über das Netzwerk verraten.
Gemessen in Bitcoin kommt der ETH-Kurs derzeit nicht weiter vom Fleck. Immerhin sorgen die Börsenbestände Ethereums für bullische Aussichten.
Der Kryptomarkt gilt als Spielplatz für illegale Pump and Dumps. Ein Report von Chainalysis zeigt: So verbreitet ist das Phänomen bei Ethereum.
Im Mai könnten die ersten Ether-ETFs bewilligt werden. Laut Analysten macht das eine ETH-Rallye wahrscheinlich. Womit können wir rechnen?
Analysten erwarten eine Entscheidung bezüglich des Ethereum ETFs bis Mai 2024. Die Wahrscheinlichkeit dafür sei jedoch geringer als bei Bitcoin.
Die "Parallelisierung" der EVM könnte eines der größeren Narrativen für das Jahr 2024 werden. Schon jetzt beginnt der Markt, sie einzupreisen.
Schon jetzt zählt das Manta Network mehr TVL als die Layer-2 von Coinbase, Base. Woher das Wachstum kommt, und wie nachhaltig es wirklich ist.
Nach dem ETF ist vor dem ETF. So hoffen jedenfalls viele Krypto-Fans und vor allem ETH-Investoren. Doch wie wahrscheinlich ist der Ethereum-ETF?
Ein Blick auf die Vergangenheit zeigt, dass die Verkäufe der Ethereum Foundation häufig mit lokalen Kursspitzen korrelieren. Folgt nun die Korrektur?
Geht es nach Vitalik Buterin, braucht Ethereum eine Veränderung. Entwickler mahnen jedoch zur Vorsicht – und weisen auf Sicherheitsrisiken hin.
Der Bitcoin-ETF ist bewilligt. Die Nachricht beflügelt den Kurs von: Ethereum. Es steigt um 10 Prozent, manche ETH-Altcoins noch mehr. Die Gründe.
Ethereum (ETH) scheint sich aktuell von der heutigen Kursschwäche Bitcoins loszulösen und auf neue Verlaufshochs anzusteigen. Folgende Kursmarken werden nun charttechnisch relevant.
410.000 Ethereum in einem Monat: Wale schlagen zu. Bisher hat sich das im Preis kaum gezeigt. Aber viel Potenzial besteht.
Grundlagen des eigenen Finanzmanagements gibt es zur Abwechslung von Vitalik Buterin höchstpersönlich. Das rät er seinen Followern.