
Nach den USA und Hongkong startet nun auch in Down Under der erste Bitcoin-Spot-ETF. Bisher zugelassen ist aber nur der von VanEck.
Nach den USA und Hongkong startet nun auch in Down Under der erste Bitcoin-Spot-ETF. Bisher zugelassen ist aber nur der von VanEck.
Laut Greenpeace verursacht Bitcoin Mining hohe Kosten für Klima und Umwelt. Geldgeber sollten "zur Rechenschaft gezogen werden".
Michael Saylor hält auf der BTC-Prag eine extrem bullishe Rede über Bitcoin. Und präsentiert seine 21 Regeln für das digitale Gold.
Das Angebot verfügbarer Bitcoin wird knapper. Die Reserven der Krypto-Handelsplätze liegen auf dem niedrigsten Stand seit Dezember 2021.
Immer mehr Krypto-Projekte setzen auf die Bitcoin Blockchain. Was hinter dem Boom steckt und welche drei Projekte man im Auge behalten sollte.
Ex-Präsident Trump umgarnt die Bitcoin-Mining-Industrie und verspricht Unterstützung. Was sein BTC "Made in the USA"-Plan bedeutet.
Über 15 Milliarden US-Dollar flossen schon in die Bitcoin ETFs. Doch Raoul Pal ist skeptisch: Zwei Drittel davon seien Hedgefonds-Arbitrage.
Bitcoin (BTC) korrigiert in den letzten Handelstagen deutlich und droht erneut stärker gen Süden nachzugeben, wenn die folgenden Chartmarken aufgegeben werden.
Der Bitcoin-Kurs tut sich schwer, die 70.000 US-Dollar-Marke nachhaltig zu durchbrechen. Das sind die Gründe und so geht es weiter.
Immer mehr Unternehmen kaufen Bitcoin als Reserveasset. Wie im Fall von Metaplanet kann das den Aktienkurs beflügeln.
Mit Blick auf die US-Inflationszahlen gibt Bitcoin leicht nach. Das geht auch an den BTC ETFs nicht spurlos vorbei.
Die Bitcoin-ETFs halten nunmehr fast 5 Prozent des Gesamtumlaufs. Der Kurs der Krypto-Leitwährung lässt jedoch auf sich warten. Was dahinter steckt.
Während die EZB die Zinsen senkt, halten sich die Währungshüter in Washington bedeckt. Doch wie lange noch?
Nach aktuellen Prognosen könnte in etwa 116 Jahren der letzte Bitcoin in Umlauf gebracht werden. Aber wo wird der BTC-Kurs Mitte des nächsten Jahrhunderts stehen? Aus der Historie lassen sich zwei interessante Modelle ableiten.
In seinem Gastbeitrag erklärt Pascal Hügli, wie Anleger noch mehr aus ihren Bitcoin-Investitionen herausholen können.
18 Tage hintereinander waren die Zuflüsse der Bitcoin-ETFs positiv, mit Beträgen zwischen 25 und 886 Millionen US-Dollar.
Durchbricht Bitcoin noch diesen Monat sein Allzeithoch? Darauf wetten immer mehr Trader mit Optionen.
Mit 71.185 US-Dollar erreicht Bitcoin ein neues Wochenhoch. Fällt jetzt das Allzeithoch? Das verraten die Onchain-Daten.