
Der Kurs von Ethereum (ETH) muss sich ebenfalls der aktuellen Schwäche am Gesamtmarkt beugen und korrigiert auf Wochensicht zusammen mit Bitcoin (BTC) gen Süden.
Der Kurs von Ethereum (ETH) muss sich ebenfalls der aktuellen Schwäche am Gesamtmarkt beugen und korrigiert auf Wochensicht zusammen mit Bitcoin (BTC) gen Süden.
Das Near-Protocol befindet sich weiterhin auf der Überholspur. Nach Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde über 350 Millionen US-Dollar legt der Kurs kräftig zu.
Die Nachfrage am Memecoin Shiba Inu scheint nachzulassen. Die Anzahl getätigter SHIB-Transaktionen ist in den letzten Monaten deutlich zurückgegangen.
Waves (WAVES) fällt nach seinem massiven Kursanstieg im März 2022 deutlich zurück und korrigiert im Wochenvergleich um 41 Prozent. Grund sind Gerüchte, nach denen es sich beim Stablecoin des Projekts um einen Ponzi-Scheme handelt.
Dogecoin (DOGE) legt über Nacht Kursprünge hin, muss die Zugewinne am heutigen Tag jedoch fast vollständig abgeben.
Kurpfalz goes Krypto: Die Volksbank Raiffeisenbank lässt erste Privatkunden mit Bitcoin und Co. handeln. Das Angebot soll ausgeweitet werden.
Von allen Krypto-Projekten verbucht Uniswap die höchste Entwicklerbeteiligung. Silber und Bronze gehen an Solana und Cardano.
Über mangelnden Zuwachs kann sich Cardano nicht beschweren. Allein in Q1 ist die Anzahl der ADA-Wallets um knapp 20 Prozent gestiegen.
So schnell, wie neue Coins manchmal aus dem Boden schießen, machen sich teilweise auch die Entwickler aus dem Staub. Ein Ableger des gehypten Hunde-Tokens Dogecoin (DOGE) soll genau solch ein Projekt sein.
Ein Trend, der sich schon länger andeutet: Weite Teile der ADA-Umlaufmenge befinden sich in Händen von Großinvestoren.
Die drittgrößte Ether-Wallet hat sich mit Shiba Inu im Wert von 2,3 Millionen US-Dollar eingedeckt. "Tsunade" hält jetzt zwei Billionen SHIB-Token.
Der LUNA-Token des Terra-Netzwerks hat diese Woche mal wieder ein neues Rekordhoch eingetütet. Aber nicht nur im DeFi-Bereich spielt Terra eine wichtiger werdende Rolle. Auch für Bitcoin wird das Netzwerk zum Wachstumstreiber.
Cosmos ist ein Sammelsurium an anwendungsspezifischen Blockchains, die zusammen das Web3 bilden sollen. Ein realistisches Ziel?
Hype um Metaverse-Projekt Metapolis beflügelt den Kurs von Zilliqa. Was steckt hinter dem Projekt?
Über das Cardano-Netzwerk werden zunehmend große Transaktionen abgewickelt – ein Beleg für das steigende Interesse institutioneller Investoren an ADA.
Cardano scheint die Durststrecke der vergangenen Wochen überwunden zu haben, doch wie nachhaltig ist die ADA-Rallye? Kommt der Altcoin jetzt ins Rollen?
Der Name ist Programm: Die Kryptowährung Power Cash (PRCH) krönt sich mit einem Plus von 1.000 Prozent zum Top-Performer am Krypto-Markt – allen Alarmglocken zum Trotz.
Das Blockchain-Ökosystem von Cosmos (ATOM) wächst rapide und wird sowohl bei Nutzern als auch bei Investoren immer beliebter – welche Projekte gibt es?