Wertpapierprospekt bei STOs – Schuld und Sühne?

Security Token Offerings (STOs) werden immer beliebter. Stokera, Bitbond und Bitwala sind nur drei der Akteure, die aktiv mit STOs werben. Die BaFin hat mit Bitbond das erste STO auf dem deutschen Markt genehmigt. Voraussetzung dafür war, dass das Start-up einen sogenannten Wertpapierprospekt erstellt, den die BaFin absegnete. Seitdem fragen sich viele Start-ups, ob auch sie verpflichtet sind, einen Wertpapierprospekt zu erstellen und was es damit auf sich hat. Die innovativen Unternehmer scheuen jedoch die bürokratischen Hürden. Das kann ihnen niemand verübeln, denn schon der Posener Wernher Freiherr von Braun befand einst: „Wir können die Schwerkraft überwinden, aber der Papierkram erdrückt uns.“

Polymesh – Neue STO-Plattform aus dem Hause Polymath kommt

Die Security-Token-Plattform Polymath arbeitet zukünftig mit Charles Hoskinson zusammen. Der Cardano-Gründer und frühere Ethereum-Entwickler unterstützt Polymath bei der Erschaffung von Polymesh – einer niedrigschwelligen STO-Allround-Alternative zum ICO-Fundraising. Die Pläne für zukünftige STO-Netzwerke umfassen eine Vielzahl an Finanzierungsmöglichkeiten über Blockchain – und kommen zu einem günstigen Zeitpunkt.

Haben ICOs ausgedient? 97 Prozent Kapitalverlust in Q1 2019, Bitcoin-Kurs steigt weiter

Der Bitcoin-Kurs steigt unaufhörlich weiter, doch das ehemalige Erfolgsmodell Initial Coin Offering scheint ausgedient zu haben. Die Möglichkeit, in kurzer Zeit viel Kapital einzusammeln, hat im Bitcoin-Ökosystem Konkurrenz bekommen, die mehr Sicherheit für Investoren bieten soll: die Initial Exchange Offerings. Doch sind die Unterschiede so groß, wie sie wirken?

Société Générale: 100-Millionen-Euro-Transaktion facht Diskussion über Tokenisierung an

Der französischen Großbank Société Générale ist im vergangenen Monat ein Meilenstein gelungen. Mithilfe tokenisierter Immobilen-Bonds überwies sich der Finanzriese nicht weniger als 100 Millionen Euro. Dies führte zuletzt zu Diskussionen über den Einfluss der Tokenisierung auf die Finanzmärkte. Beobachter diskutieren derzeit, ob die Herausgabe ähnlicher Security Token zum Motor neuen Wachstums werden könnte.

Security Token veranlassen BaFin zum „Paradigmenwechsel“

Die Tokenisierung von Vermögensanlagen sorgt für eine zunehmende Verschmelzung von traditionellen und  Krypto-Finanzinstrumenten. Gleichzeitig stellen Security Token Offerings (STOs) die Regulierungsbehörden weltweit vor neue Herausforderungen: Welche Token bedürfen welcher Regulierung? Wann ist die Rede von einem Wertpapier, wann handelt es sich bei einem Token um eine Vermögensanlage? 

STO-Spezial: Token im deutschen Aufsichtsrecht

Token werden ein immer wichtigerer Teil der Unternehmensfinanzierung in Deutschland. In diesem Zuge wurde im letzten Jahr auf Initial Coin Offerings (ICO) gebaut, während nun ihre Unterkategorie, die sogenannten Security Token Offerings (STO) im Vordergrund stehen. Der Name rührt daher, dass die meisten Token Rechte an oder gegenüber Unternehmen repräsentieren und dadurch unter den Wertpapierbegriff fallen.

STO in Österreich: Blockpit gibt Security Token über Conda aus

Das österreichische Start-up Blockpit plant, ein Security Token Offering (STO) durchzuführen. Der Krypto-Steuerdienstleister verwendet dazu das CRWD-Netzwerk von Conda. Der TAX Token soll dabei eine Umsatzbeteiligung in Form eines Genussrechts garantieren. 

Swarm: Security Token für die TRON Blockchain

Die Security-Token-Plattfom Swarm und die Tron Foundation haben ihre Zusammenarbeit verkündet. Swarm möchte es Investoren auf der Tron-Blockchain ermöglichen, Security Token mittels TRX oder USDT-TRON zu erwerben.

Gibraltar Stock Exchange listet Security Token

Als weltweit erste staatlich regulierte Wertpapierbörse nimmt die Gibraltar Stock Exchange (GSX) tokenisierte Vermögensanlagen ins Programm. Anleger können damit ab sofort auf einen regulierten Sekundärmarkt für den Handel mit Security Token zurückgreifen.

Know Your Token: Warnsystem für Security Token Offerings (STO)

Eine plattformunabhängige Softwarelösung von Agora Innovation soll Venture-Capital-Beteiligungen für Start-ups komplett BaFin-konform machen. Für das Projekt IVE.ONE arbeitet Agora Innovation dementsprechend mit Cashlink zusammen. Aus der Kooperation soll ein „Warnsystem für Security Token Offerings“ hervorgehen.

CurveBlock bringt Real Estate STO aus dem Vereinigten Königreich

Das nächste Security Token Offering kommt aus London. Dort will CurveBlock, ein Real-Estate-Anbieter den ersten STO im Vereinigten Königreich aufs Parkett legen. Dazu vergibt das Unternehmen Security Token und eröffnet damit Investoren die Möglichkeiten, Teile des Unternehmens zu erwerben.

STO in der Hosentasche: tZERO-App soll noch diesen Sommer kommen

Die Security-Token-Trading-Plattform tZERO plant die Lancierung einer Mobile-App, die den Handel von Kryptowährungen über das Smartphone ermöglicht. User sollen auf ihrem Mobilgerät Bitcoin und möglicherweise auch Ether kaufen und verkaufen können. Die App soll noch diesen Sommer auf den Markt kommen.

STO: SeriesOne setzt auf Security Token Standard ST-20 von Polymath

Die Security-Token-Plattform Polymath geht eine Partnerschaft mir dem Fundraising-Unternehmen SeriesOne ein. Gemeinsam wollen die Unternehmen unter anderem die Erstellung, Verwaltung und den Handel von Security Token vereinfachen. Dabei soll der vor Kurzem bereits erfolgreich getestete Security Token ST-20 von Polymath eine zentrale Rolle spielen.