
Krypto-ETPs melden erstmals seit zwei Wochen wieder Abflüsse. Ausnahme: Solana. Der Krypto-Markt erholt sich derweil spürbar.
Krypto-ETPs melden erstmals seit zwei Wochen wieder Abflüsse. Ausnahme: Solana. Der Krypto-Markt erholt sich derweil spürbar.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Chainlink (LINK) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
93,5 Millionen Einnahmen, 185 Milliarden Volumen: Aster überholt Tether und der Kurs schießt in einem Monat 2.000 Prozent nach oben.
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes sowie wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Bitcoin bleibt ein Hochrisiko-Investment, doch es reift. Während Studien belegen, dass die Kryptowährung historisch extrem schwankte, zeigen neue Daten eine Stabilisierung. Welche Rolle spielt das für Anleger im aktuellen Marktumfeld?
Manchmal schreibt der Krypto-Markt Geschichten, die an Fantasy erinnern und doch real sind. Genau das erlebte ein Trader, der am 5. August 2025 bei MEXC in MYX Finance einstieg. Mit nur 10 Euro Margin-Einsatz und einem 50er Hebel baute er seine Position auf. Wenige Wochen später explodierte der Kurs.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Hyperliquid (HYPE) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Bitcoin stemmt sich gegen die Korrektur, bei den Altcoins geht es aber weiter bergab. Doch es gibt Hoffnung: Neue US-Zahlen könnten dem Krypto-Markt wieder Aufschwung verleihen.
Der Krypto-Markt macht einen Rücksetzer. Laut Bitwise-CIO Matt Hougan ist es eine geeignete Einstiegsgelegenheit.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf den Ripple-Coin XRP und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Nach dem Schock zum Wochenauftakt kann sich der Bitcoin-Kurs wieder erholen. Ist nun der Weg frei für die Jahresendrallye?
Obwohl der XRP-Kurs korrigiert, schmilzt die Bitcoin-Dominanz in Südkorea dahin. In welchen Bereichen der Ripple-Coin jetzt vorbeiziehen könnte.
Profitiert Bitcoin von der Leitzinssenkung der US-Notenbank? Anleger sind gespalten, wie eine BTC-ECHO-Umfrage zeigt.
Bitcoin und Krypto-Investoren sehen heute rot: Der Markt korrigiert zum Wochenstart. Doch ein Token widersetzt sich dem Kursrückgang.
Finale Daten zur Entwicklung des US-Bruttoinlandsprodukts sowie aktuelle PCE-Kerninflationsdaten aus den USA könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Aktuell ist der Ethereum-Kurs nicht weit von seiner Rekordmarke entfernt. Doch wird ETH schon sehr bald brutal abstürzen? Das sind die Prognosen von ChatGPT 5.0 und Co.
Der Auftakt ins Wochenende lief für Bitcoin verhalten. Der Kurs rutscht unter die 116.000 US-Dollar. Ist das die Ruhe vor dem Sturm?
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Cardano (ADA) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.