
Neue Kerninflationsdaten aus den USA sowie die aktuellen Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen
Neue Kerninflationsdaten aus den USA sowie die aktuellen Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen
Block Inc., die neue Firma von Twitter-Gründer Jack Dorsey, setzt auf Bitcoin. Warum die Aktie nach der Verkündung der Q4-Zahlen dennoch abrauschte.
Die Inflation sorgt für Anlagedruck. Was Bitcoin als Investment einzigartig macht – und für wen Immobilien trotzdem die bessere Wahl sind.
Es geht wieder aufwärts. Während sich Bitcoin den 100.000 USD nähert, verzeichnet ein Newcomer enorme Gewinne. Startet der Krypto-Bullrun?
Eigentlich will Donald Trump Marathon, CleanSpark und Co. fördern. Durch die Zolloffensive geht der Schuss jedoch nach hinten los. Wie groß ist das Problem für US-Miner?
Der US-Präsident erwägt, DOGE-Einsparungen mittels Stimulus Checks an die Bevölkerung auszuschütten, die Federal Reserve will QT beenden. Kommt jetzt die Krypto-Rallye?
Durch die Zolloffensive will Donald Trump die US-amerikanische Wirtschaft stärken. Dadurch verlangsamt sich aber auch der Ausbau der Bitcoin-Mining-Aktivität.
Die Bitcoin-Mining-Industrie in den USA hilft nicht nur bei der Netzwerkstabilität. Sondern schafft auch Arbeitsplätze und hilft der Wirtschaft.
Aktuelle Daten vom US-Arbeitsmarkt sowie die Veröffentlichung des FOMC-Sitzungsprotokolls könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Während die Fed an ihrer restriktiven Geldpolitik festhält, bahnt sich ein Liquiditätsschub aus unerwarteter Richtung an. Könnte das den Bitcoin-Bullenmarkt anheizen?
Ein Memecoin-Trader macht 28 Millionen US-Dollar an nur einem Tag. Warum sein neuer Krypto-Reichtum eine dunkle Seite mit sich bringt.
Plötzlich äußert sich Charles Hoskinson positiv über Bitcoin. Dennoch glaubt er: Cardano, XRP und Ethereum haben noch mehr Renditepotential.
Millenium Management hält jetzt Bitcoin-ETF-Anteile im Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar. Deshalb kaufen die Finanzriesen immer mehr BTC.
Während Bitcoin die 97.500 US-Dollar verteidigt, drehen XRP und TRUMP plötzlich kräftig auf. So steht es um den Krypto-Markt am Samstag.
Nach einigen Dämpfern und einem Seitwärtstrend konnten diese Altcoins in der vergangenen Woche 20 Prozent und mehr zulegen – was steckt dahinter?
Der Krypto-Markt festigt seinen Stand, Bitcoin bleibt weiterhin unter 100.000 US-Dollar. Den Markt bewegen könnten heute: neue US-Zahlen und Coinbase.
Milliardenschwere Token-Unlocks stehen bevor – mit potenziellen Auswirkungen auf die Kurse. Welche Projekte betroffen sind und worauf Anleger jetzt achten sollten.
Die New Yorker Großbank Goldman Sachs hat ihre Bitcoin-ETF-Position im 4. Quartal um 121 Prozent erhöht. Das steckt hinter den BTC-Käufen.