Der Krypto-Markt explodiert: Bitcoin und Ethereum ETFs ziehen Milliarden an institutionellem Kapital an. Was hinter dem Hype steckt.
Der Krypto-Markt explodiert: Bitcoin und Ethereum ETFs ziehen Milliarden an institutionellem Kapital an. Was hinter dem Hype steckt.
Die neuste Leitzinsentscheidung der EZB für Europa, Daten vom US-Häusermarkt sowie US-Quartalszahlen könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Wie hoch ist die aktuelle Wahrscheinlichkeit für einen Crash am Aktienmarkt? Wir haben 57 Finanzmarkt-Insider nach ihrer Einschätzung gefragt und wollten zudem wissen, wie Bitcoin bei einem Finanzmarkt-Crash reagieren würde.

XRP startet durch, Cardano im Höhenflug, Ethereum steigt weiter: Die US-Krypto-Gesetze starten eine Altcoin-Season. Warum jetzt Milliarden in den Markt fließen könnten.
Der Kryptomarkt und die Magnificent Seven markieren neue Allzeithochs. Zwei Billionenmärkte im Gleichlauf – was steckt hinter der Rallye?

Die Aktie der größten US-Kryptobörse folgt Bitcoin auf ein neues Rekordhoch. Analysten sehen trotzdem noch Luft nach oben.

Nach dem gestrigen Rauschzustand setzt am Kryptomarkt die Realität ein: Bitcoin und Co. geraten unter Druck – Wale nutzen das Hoch für Verkäufe.
Neuste Inflationsdaten sowie Einzelhandelsumsätze aus den USA dürften die Kursentwicklung von Bitcoin und Co. maßgeblich beeinflussen.
Am heutigen Montag sollen neue Zollbescheide sowie Trade-Deals bekanntgegeben werden. Bitcoin könnte damit weiter gen Allzeithoch steigen.
Das Protokoll der letzten Sitzung des Federal Open Market Committee und Zahlen zu den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin und Co. maßgeblich beeinflussen.

Die Krypto-Märkte wirken eingefroren – doch unter der Oberfläche scheint es bereits zu brodeln. Was das für den Altcoin-Markt bedeutet.

Der mysteriöse Bitcoin-Wal sorgt weiter für Unsicherheit am Krypto-Markt. Solana und Ethereum geben nach – einige Memecoins überraschen.
Krypto-Trading folgt klaren Mustern und Regeln – trotzdem scheitern viele Anleger an vermeidbaren Fehlern. Worauf man achten sollte.
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes und wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt sowie Inflationszahlen aus Europa werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Die Krypto-Leitwährung kann von der Schwäche des US-Dollars profitieren und seinen positiven Trend fortsetzen. Fällt bald das Allzeithoch?
Powells Aussagen vor dem Kongress zufolge setzt die Fed weiterhin auf Abwarten. Doch es gibt auch positive Töne für den Krypto-Markt.
Krypto-Börsengänge sind aufgrund ihrer starken Renditen gerade das heiße Thema an der Wall Street. Der nächste Kandidat: OKX.
Neuste Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts sowie neue PCE-Kerninflationsdaten aus den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.