
Neue Kerninflationsdaten aus den USA sowie die aktuellen Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen
Neue Kerninflationsdaten aus den USA sowie die aktuellen Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen
Aktuelle Daten vom US-Arbeitsmarkt sowie die Veröffentlichung des FOMC-Sitzungsprotokolls könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Nach einigen Dämpfern und einem Seitwärtstrend konnten diese Altcoins in der vergangenen Woche 20 Prozent und mehr zulegen – was steckt dahinter?
Der Krypto-Markt festigt seinen Stand, Bitcoin bleibt weiterhin unter 100.000 US-Dollar. Den Markt bewegen könnten heute: neue US-Zahlen und Coinbase.
Die Inflation in den USA steigt im Januar um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat. Wie Bitcoin, Ethereum, XRP und Co. reagieren.
Aktuelle Verbraucher- und Erzeugerpreise aus den USA sowie Daten aus dem US-Einzelhandel werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Auf Wochenbasis müssen die meisten Kryptowährungen starke Kursrückgänge verkraften. Bitcoin zeigt sich hingegen stabiler.
Nach einer volatilen Woche am Krypto-Markt geht Bitcoin mit einem Kursverlust von rund sechs Prozent ins Wochenende. Ethereum, XRP und Solana bluten deutlich stärker.
Handelskrieg, Staatsfonds-Dekret und Eric Trumps Tweet – der Krypto-Markt im Schleudergang. Besonders im Fokus ist dabei Ethereum.
Präsident Trump hat mit neuen Zöllen einen neuen Handelskrieg angedroht. TradFi, Bitcoin und Altcoins korrigierten in der Folge deutlich.
Wichtige Daten vom Arbeitsmarkt in den USA sowie Quartalsberichte mehrerer großer US-Technologieunternehmen werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Eine kleine KI aus China deklassiert den US-Big-Tech-Markt und lässt die Kurse abstürzen. Warum das bullish für Krypto ist.
Die Kryptobörse wurde in den USA wegen des Bruches mehrerer Gesetze verklagt und bekannte sich schuldig.
Die aktuelle US-Zinsentscheidung sowie Kerninflationsdaten und die aktuellen Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen
Der Krypto-Markt startet mit leichten Verlusten in den Donnerstag. Anleger blicken gespannt auf neue Impulse aus den USA und den Zinsentscheid der BOJ.
Donald Trump schwört nach besten Kräften, die Verfassung der Vereinigten Staaten zu schützen. So reagiert Bitcoin und der Krypto-Markt auf die Amtseinführung.
Neben der Amtseinführung von Donald Trump könnten neue Zahlen vom US-Häusermarkt sowie die Leitzinssitzung der japanischen Zentralbank BOJ die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Der Markt bringt sich allmählich für den Amtsantritt des ersten "Krypto-Präsidenten" in Stellung. Bitcoin bleibt zunächst stabil. Einige Altcoins geben nach.