
Powells Aussagen vor dem Kongress zufolge setzt die Fed weiterhin auf Abwarten. Doch es gibt auch positive Töne für den Krypto-Markt.
Powells Aussagen vor dem Kongress zufolge setzt die Fed weiterhin auf Abwarten. Doch es gibt auch positive Töne für den Krypto-Markt.
Krypto-Börsengänge sind aufgrund ihrer starken Renditen gerade das heiße Thema an der Wall Street. Der nächste Kandidat: OKX.
Neuste Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts sowie neue PCE-Kerninflationsdaten aus den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Krypto-Anleger nehmen weiter Gewinne mit, die Kurse geben am Samstag leicht nach. Deutlicher als Bitcoin erwischt es die Altcoins.
Der Nahostkonflikt beunruhigt den Kryptomarkt. Noch zeigt sich Bitcoin stabil, doch was passiert, wenn Donald Trump plötzlich eingreift?
Mit einer regulierten Plattform und PayPal-Anbindung startet OKX offiziell in Deutschland – unter Leitung von Moritz Putzhammer.
Institutionelle Investoren setzen ihre Einkaufstour fort: Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichnen seit Wochen durchgehend Zuflüsse.
Die neusten Leitzinsentscheidungen in Japan und den USA sowie die aktuellen US-Einzelhandelsumsätze werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Der Kryptomarkt verzeiht selten Unaufmerksamkeit. Zwischen plötzlichen Regulierungsnachrichten, Kursausbrüchen, Social-Hypes und steuerlichen Grauzonen ist es für Anleger essenziell, gut informiert und strukturiert aufgestellt zu sein.
Trotz des Gegenangriffs vom Iran kann sich der Krypto-Markt von den Kursverlusten des Vortags erholen. Doch es droht ein massiver Abverkauf.
Israels Angriff auf den Iran sorgt für neue Unsicherheit bei Bitcoin, Ethereum und Co. So ernst muss man die Lage nehmen.
Aktuelle Verbraucher- und Erzeugerpreise aus den USA sowie Befragungsdaten der Universität Michigan könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Nachdem der Trump-Musk-Clash den Märkten zuletzt einen Schrecken eingejagt hatte, schielt BTC angesichts der erwarteten US-Staatsausgaben bereits auf neue Höchststände.
Ist das der Beginn des Sommerlochs? Bitcoin, Ethereum und Co. verlieren zum Wochenausklang deutlich. Alle Infos dazu im Marktupdate.
Das Wertpapier des Mainzer Pharmaunternehmens schoss zuletzt regelrecht in die Höhe und bescherte Anlegern Krypto-artige Gewinne. Bitcoin befindet sich derweil in Lauerstellung.
Die vierte Leitzinsentscheidung der EZB für Europa sowie aktuelle Einkaufsmanagerindizes und wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Das Vertrauen in japanische Staatsanleihen ist massiv erschüttert. Wie ernst die Lage tatsächlich ist, weshalb der Carry Trade erneut wackelt und was das für den Bitcoin-Kurs in den nächsten Wochen bedeuten könnte.
Das von Trump geschaffene Zoll-Chaos verunsichert erneut den Krypto-Markt. Doch es gibt Hoffnung, dass der Rücksetzer schnell wieder vorbei ist.