
Statt nach oben, wie letzte Woche, startet Bitcoin mit roten Zahlen in die Weihnachtswoche. Auch Ethereum und Solana verbuchen Verluste.
Statt nach oben, wie letzte Woche, startet Bitcoin mit roten Zahlen in die Weihnachtswoche. Auch Ethereum und Solana verbuchen Verluste.
Die Korrektur am Kryptomarkt setzt sich fort. Bitcoin, Ethereum und Co. fallen deutlich. Ist das ein Grund zur Sorge?
Trotz Leitzinssenkung korrigiert der Kryptomarkt über Nacht deutlich. Hintergrund ist die hartnäckige Inflation.
Die Krypto-Leitwährung erreicht ein neues Allzeithoch und setzt sich wieder zunehmend gegen den restlichen Altcoin-Markt durch.
Die letzte US-Zinssitzung sowie Kerninflationsdaten und die neusten Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in der letzten Handelswoche vor Heiligabend maßgeblich beeinflussen.
Während Bitcoin in seiner aktuellen Range verharrt, nähert sich der Altcoin-Season-Index seinem Jahreshoch. Hedera und IOTA dominieren das Marktgeschehen.
Wichtige US-Managerindizes sowie Daten vom Arbeitsmarkt in den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Aktuelle Kerninflationsdaten und neuste Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in der verkürzten Handelswoche maßgeblich beeinflussen.
Schneller, mehr, niemals genug. Im Bullenmarkt greift die Gier um sich. Wie sie funktioniert – und wie man sich vor ihr schützt.
Die Derivatemärkte hat das Bitcoin-Fieber erfasst. Das Open Interest ist so hoch wie noch nie – und dürfte sich erstmal fortsetzen.
Der Krypto-Markt unterliegt einem besonders ausgeprägten Zyklus. Wird dieser Bullenmarkt ähnlich wie die vorherigen verlaufen? Und was würde das für Bitcoin und Altcoins bedeuten?
Während Bitcoin neue Kräfte sammelt, wartet Solana gespannt auf den Sprung zum Allzeithoch. Der XRP-Kurs pausiert die explosive Rallye.
Zum Start in die Woche nimmt Bitcoin erneut Anlauf auf das Allzeithoch. Auch Solana trennen nur noch wenige Prozent vom Höchststand und XRP steigt weiter.
Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat an den Finanzmärkten Euphorie ausgelöst. Während die Kurse mancher Anlagen explodieren, leiden andere unter dem Trump-Sieg. Für Investoren bietet dies Chancen und Risiken zugleich.
Am Wochenende legen Bitcoin, Ethereum und Co. eine Verschnaufpause ein. XRP und Solana hingegen klettern die Kursleiter weiter empor.
Bitcoin nimmt erneut Kurs auf ein neues Rekordhoch. Auch die Altcoins legen kräftig am Krypto-Markt zu. Allen voran XRP und Cardano.
GPU-Boom und KI-Hype pushen die Kurse: Render, AIOZ Network und Akash legen diese Woche kräftig zu und profitieren von der wachsenden Nachfrage nach dezentralen Rechenkapazitäten.
Kurskorrektur bei Bitcoin: Die Krypto-Leitwährung zieht den Markt gen Süden. Altcoins lassen federn, Memecoins brechen ein.