
Der Krypto-Crackdown in China schickte den Bitcoin-Kurs auf Talfahrt. Revidieren institutionelle Großanleger nun ihre Krypto-Haltung?
Der Krypto-Crackdown in China schickte den Bitcoin-Kurs auf Talfahrt. Revidieren institutionelle Großanleger nun ihre Krypto-Haltung?
Am Wochenende erlebte Bitcoin seine bisher dramatischste Anpassung der Mining-Schwierigkeit. Gute Nachrichten für den BTC-Kurs? Das Marktupdate.
CELO pumpt über Nacht um 23 Prozent. Als Grund könnte die Integration des USDC Stablecoin bei dem Blockchain-Projekt herhalten.
Bitcoin setzt seinen Seitwärtstrend fort. Derweilen fördern US-Banken die Krypto-Adoption, indem sie ihren Kunden Kaufoptionen für den digitalen Wertspeicher eröffnen.
Nach einem turbulenten Wochenende, scheint sich der Krypto-Space wieder zu erholen. Derweilen versucht der Iran, Miner zu locken.
Bitcoin gibt Lebenszeichen von sich und steht deutlich im Plus. Doch die nächsten Tage werden richtungsweisend sein. Das Marktupdate.
Tokenisierte Aktien erreichen das Solana-Netzwerk. Das Schweizer Unternehmen Digital Assets AG bietet ab sofort Top-Tech-Aktien in Token-Form an – zunächst exklusiv auf FTX.
Der Krypto-Markt dreht nach dem gestrigen Abverkauf wieder in den dunkelgrünen Bereich. Wenn es nach dem Wyckoff-Schema geht, könnte eine weitere Rallye ins Haus stehen. Unterdessen häufen sich die Zeichen für einen chinesischen Miner-Exodus. Das Marktupdate.
Börsennotierte mit Krypto-Bezug konnten 2021 von den massiven Kurszuwächsen bei Bitcoin und Co. profitieren. Die Kehrseite der Medaille: Geht es am Krypto-Markt bergab, geht das auch an den "Blockchain-Aktien" nicht spurlos vorüber. Hier sind 5 Unternehmen mit Krypto-Bezug, deren Aktien-Kurse vom jüngsten Bitcoin Crash in mitleidenschaft gezogen wurden.
Bitcoin fällt erstmals seit über einem halben Jahr unter die Marke von 30.000 US-Dollar. Die Gründe liegen vermutlich mal wieder in Fernost.
Weitere chinesische Restriktionen gegen Miner drücken den Bitcoin-Kurs. Daran kann auch das erneute Investment von MicroStrategy wenig ändern.
Höhere Zinsen und höhere Inflation: Die Märkte reagieren zurückhaltend auf die jüngsten Nachrichten aus Washington. Auch Bitcoin gibt Prozente ab. Das Marktupdate.
Nach der Aufbruchstimmung im Krypto-Space legen die Bullen nun wieder eine Verschnaufpause ein. Unterdessen könnten nun einige Bitcoin-Miner in die USA emigrieren.
Den zweiten Tag in Folge schreibt Bitcoin grüne Zahlen. Das dürfte nicht zuletzt auf die Kappe von MicroStrategy gehen.
Nach dem historischen Schritt El Salvadors scheint nun eine Bitcoin-Adoptionswelle durch Lateinamerika zu rollen. Derweilen lockert New York sein Mining-Verbot.
Während der Großteil des Krypto-Marktes tief in den roten Zahlen steckt, erreicht Theta Fuel ein neues Allzeithoch.
Mit nur wenigen Zeichen kann Elon Musk den Bitcoin-Kurs signifikant bewegen. Das schadet allerdings vor allem Musk selbst.
Nach dem Flash Crash setzt im Krypto-Space weiter Erholung ein. Sowohl Bitcoin und Ethereum als auch der Altcoin-Sektor notieren im Plus. Vor allem Dogecoin profitiert dank Elon Musk und dem bevorstehenden Coinbase-Listing.