
Während der jüngsten Finanzierungsrunde konnte das Analyseunternehmen Chainalysis nicht nur eine hohe Geldsumme von Investoren einnehmen, sondern auch seinen geschätzten Unternehmenswert verdoppeln.
Während der jüngsten Finanzierungsrunde konnte das Analyseunternehmen Chainalysis nicht nur eine hohe Geldsumme von Investoren einnehmen, sondern auch seinen geschätzten Unternehmenswert verdoppeln.
Es könnte eines der letzten Lebenszeichen vom einstigen Krypto-Prestigeprojekt sein: Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein hat TenX Payments die Bewilligung entzogen. Wie – und ob – es weitergeht, ist fraglich.
Bitcoin und Social Media. Sind das die perfekten Zutaten für einen Scam? Das dachte zumindest der Influencer Jay Mazini.
Das dezentrale Identitätsnetzwerk ION von Microsoft hat erfolgreich die Beta-Testphase absolviert. Benutzernamen gehören damit der Vergangenheit an. Die Sicherheitsexperten rühmen zudem die Angriffssicherheit des Bitcoin-Mainnets.
Das Krypto-Unternehmen Blockchain.com hat bei einer Finanzierungsrunde 300 Millionen US-Dollar eingenommen. Mit dem neuen Kapital will man weiter wachsen.
Token Systems ist eine Reihe von Webinaren des BerChain e.V., die Token-basierte Systeme aus wirtschaftlicher, gestalterischer, entwicklungstechnischer und rechtlicher Sicht beleuchten.
Dominik Schiener unterstützt die heimische Blockchain-Wirtschaft. Der Mitgründer von IOTA beteiligt sich mit 10 Prozent an dem Kölner FinTech credX.
Kryptowährungen haben in weiten Teilen der Gesellschaft immer noch einen dubiosen Ruf. Statt die Anonymität zu preisen, klagt Ex-Geheimagent Snowden jedoch den Mangel an Privatsphäre bei Bitcoin-Transaktionen an.
Der Software-Gigant Microsoft schickt sich an, seine klassischen Zahlungsmethoden um Bitcoin zu erweitern. Am Anfang steht zunächst eine User-Umfrage.
Ein Pizzabäcker aus Alabama zeigt, dass sich ein Bitcoin-Investment auch für ein KMU lohnen kann.
Die Digital Euro Association (DEA) möchte die Diskussion rund um die Digitalisierung des Geldes – insbesondere in der Eurozone – mitgestalten, den öffentlichen Diskurs anregen und als Sprachrohr dienen.
Bitpanda wird zum Unicorn; Morgan Stanley lässt Anleger in Bitcoin-Fonds investieren; Visa strebt Bitcoin-Integration für Händler an; schwere Anschuldigungen gegen Chris Larsen und Cardano durchbricht Rekordhoch nach Coinbase-Listing.
Im Streit zwischen Ripple und der SEC hat letztere ermittelt, dass Chris Larsen noch während des Verfahrens eine große Menge XRP bewegt hat. Die Behörde setzt dabei auf erzwungene Auskünfte von den Banken.
Fireblocks nimmt bei einem Investoren-Funding 133 Millionen US-Dollar ein. Mit an Bord ist nun auch BNY und die Sillicon Valley Bank.
Das chinesische Technologieunternehmen Meitu hat angekündigt, über seine Tochtergesellschaft Miracle Visionerneut erneut in die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum zu investieren.
Nach Christie’s drängt nun auch Sotheby’s in das Geschäft mit Non-fungible Token (NFT). Bei einer ersten Auktion stehen Werke des digitalen Künstlers PAK auf dem Programm.
Der Online-Broker eToro steht vor einem Börsengang. Per SPAC Deal soll es an die elektronische Handelsplattform Nasdaq gehen.
Der größte Vermögensverwalter für digitale Assets hat die Trust-Produktpalette erweitert. Die Ankündigung von Grayscale hat gleich ein Kursfeuerwerk entfacht.