
"The Big Short" Investor Michael Burry prophezeit für den Krypto-Space auf Twitter die "Mutter aller Crashs". Vor allem Leverage sei ein Problem.
"The Big Short" Investor Michael Burry prophezeit für den Krypto-Space auf Twitter die "Mutter aller Crashs". Vor allem Leverage sei ein Problem.
Charles Hoskinson rechnet Bitcoin im Wettbewerb um Krypto-Marktanteile keine guten Chancen gegen Proof-of-Stake-basierten Netzwerken aus. Auch das Lightning-Network biete keine ausreichende Skalierung.
Die nächste Großbank geht auf Adaptionskurs. Bis lang profitieren indes nur Anleger aus der Schweiz.
BMF will Krypto-Besteuerung verschärfen; Etappensieg für Ripple; SEC sagt: "Bitcoin ETF wird kommen"; weitere Mining-Restriktionen in China und Titan Coin wird nach "Bank Run" wertlos.
John McAfee wartet seit Monaten im spanischen Gefängnis auf seine Auslieferung in die USA. Die Zeit nutzt er, um per Twitter seine Unschuld zu beteuern.
Das NFT-Marktwachstum zieht immer mehr Interessenten auf sich. Das Berliner Start-up Fanzone bekommt nun Unterstützung aus Stuttgart.
Man muss nicht unbedingt Bitcoin erwerben, um vom Krypto-Marktwachstum zu profitieren. Das zeigt die Aktienperformance der Bitcoin Group SE.
Trader und Investoren: Ist die Abgabe einer Selbstanzeige in Bezug auf Steuerhinterziehung bei BTC, ETH, LTC und Co. erforderlich?
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich dem bevorstehenden WpIG und der Kryptoverwahrung durch Wertpapierinstitute.
Dapper Labs schickt einen eigenen Stablecoin für die Flow Blockchain ins Rennen. FUSD soll Zahlungsabwicklungen beschleunigen und neue Zielgruppen anbinden.
Jack Dorsey stellt eine Lightning-Integration in Twitter in Aussicht. Davon dürfte sowohl Twitter selbst als auch Bitcoin profitieren.
DOGE und BTC drängen zum buchstäblichen Mond, während sich der Halbbruder von Kanadas Premierminister als massiver Dogecoin-Fan outet.
Krypto-Startups nutzen die Gunst der Stunde. So hat Ledger eine Finanzierung in Höhe von 380 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das französische Unternehmen ist jetzt mehr als 1,5 Mrd. USD wert.
2,5 Millionen Euro kann das Blockchain-Start-up peaq aus einer Finanzierungsrunde einsammeln. Mit dem Kapital will das Unternehmen den Ausbau des Internets der Dinge vorantreiben.
Eine millionenschwere Investition von Berkshire Hathaway deutet darauf hin, dass die Holding dem Kryptomarkt gegenüber offener geworden ist.
Goldman Sachs hat eine Series-A-Finanzierungsrunde von 28 Millionen US-Dollar für Blockdaemon unterstützt und 5 Millionen US-Dollar in die Blockchain-Infrastrukturfirma investiert.
Zu den bekanntesten Krypto-Start-ups Deutschlands zählt mit Sicherheit Nuri – bislang bekannt als Bitwala. Die Berliner Neobank möchte durch Krypto-Dienstleistungen das traditionelle Bankgeschäft neu gestalten. Wie es um den Spagat zwischen Bank und Start-up bestellt ist, warum sich Nuri dem Mainstream zuwendet und wie es um die Abhängigkeit vom Bitcoin-Kurs steht, hat uns die neue CEO von Nuri, Kristina Walcker-Mayer, im Interview verraten.
Der Reddit-Post über die Akzeptanz von Dogecoin vom Aschaffenburger Unternehmen "Tesla Taxi" geht im Krypto-Space derzeit Viral. BTC-ECHO hat sich dazu mit Geschäftsführer Stefan Müller unterhalten.