
Die einen sehen darin ein wirksames Instrument im Kampf gegen den Klimawandel, andere brandmarken es als Greenwashing: CO2-Zertifikate. Nun hat der Emissionshandel den Bitcoin-Space erreicht.
Die einen sehen darin ein wirksames Instrument im Kampf gegen den Klimawandel, andere brandmarken es als Greenwashing: CO2-Zertifikate. Nun hat der Emissionshandel den Bitcoin-Space erreicht.
Die TEN31 Bank vollzieht historisches. Als erstes Finanzhaus überhaupt hievt man das eigene Aktienregister auf die Blockchain. Zudem möchte das Unternehmen weitere Aktien emittieren.
Bitpanda will die Blockchain-Adoption voranbringen. Dafür investiert der Neo-Broker knapp 10 Millionen Euro in ein neues Research und Development Hub.
Zum Wochenstart legt Square die Zahlen aus dem zweiten Quartal vor. Die hohen Bitcoin-Einnahmen sind nicht die einzige Überraschung. Denn Square kündigt ferner die Übernahme des Bezahldienstes Afterpay an.
In einem aktuellen Blog-Beitrag zieht die IOTA Foundation ein erstes Fazit seines DevNet und kündigt Verbesserungen an. Fest steht: Der "Coordicide" kommt 2021 nicht mehr.
Amazon akzeptiert Bitcoin – oder auch nicht; Tesla und Elon Musk sind bullish; Tether im Fadenkreuz der Ermittlungen und der Robinhood IPO. Das sind die Top-News der Woche.
Direkte Investitionen in einzelne Maschinen und Produktionsstraßen ermöglichen Industrieunternehmen neue Finanzierungsmethoden und eröffnen interessante Investments für Anleger.
Oldtimer sind eine sehr traditionelle Branche. Die Tokenisierung von Oldtimern durch Start-ups wie die Amazing Blocks AG könnte diese Branche verändern, wenn Oldtimer in viele Stücke fraktioniert werden, um Investitionen in diese Anlageklasse zu erleichtern. Ein Gastbeitrag von Nicolas Weber und Paul Zimmermann.
MicroStrategy will weiterhin an seiner "Digital-Asset-Strategie" festhalten – trotz einer Wertminderung in Höhe von 424,8 Millionen US-Dollar im ersten Halbjahr 2021. Was hat Michael Saylor vor?
Mit sofortiger Wirkung stellt Binance den Futures- und Derivate-Handel in Deutschland, Italien und den Niederlanden ein. Offene Positionen müssen ab einem späteren Zeitpunkt innerhalb von 90 Tagen geschlossen werden.
Mit dem Projekt Miami Coin unterstreicht Bürgermeister Francis Suarez seinen Ruf als großer Krypto-Protégé im US-Staat Florida.
Der geläuterte Anlagenbetrüger Jordan Belfort, auch bekannt als "The Wolf of Wall Street", fordert eine "massive Regulierung" von Bitcoin und Co.
Die US-amerikanische Trading-Plattform Robinhood sagt Krypto-Volatilität mit einem neuen Feature den Kampf an – das steckt dahinter.
Der digitale Vermögensverwalter Fireblocks kann sich über weitere Liquidität freuen. Insgesamt nimmt das Unternehmen 310 Millionen US-Dollar ein.
Laut einer aktuellen Erhebung ist die Anzahl der weltweit installierten Krypto-ATMs in diesem Jahr um mehr als 70 Prozent auf 24.030 gestiegen. Damit wird der Aufwärtstrend aus dem Vorjahr noch einmal deutlich übertroffen. Mehr als 70 Prozent der weltweiten Automaten stehen in den USA. Deutschland fristet diesbezüglich ein absolutes Schattendasein.
Die Solarisbank erhält eine massive Finanzspritze aus einem Series D Funding. Mit dem neuen Kapital übernimmt man den Konkurrenten Contis und expandiert zeitgleich nach UK.
Tesla hat im zweiten Quartal Rekord-Einnahmen verbucht – steht mit seinem Bitcoin-Investment jedoch in den Miesen.
Der Investmentriese Goldman Sachs erweitert erneut sein Krypto-Engagement. Doch das geplante Anlageprodukt hält nur bedingt das, was der Name uns verspricht.