Aktuelle Artikel im Überblick
Gerichtsbeschluss Kraken muss Nutzerdaten an die US-Steuerbehörde IRS weitergeben
Die Krypto-Börse Kraken muss Nutzerdaten an die US-Steuerbehörde IRS weitergeben. Das hat ein kalifornisches Gericht beschlossen.
Bitcoin-ETF-Anträge Cameron Winklevoss übt scharfe Kritik an der SEC
Der Gründer der Krypto-Börse Gemini, Cameron Winklevoss, übt scharfe Kritik an der SEC bezüglich ihres Umgangs mit Bitcoin-ETF-Anträgen.
Fake News Gerüchte zu Gary Genslers Rücktritt sind erfunden
Gerüchte um einen Rücktritt des SEC-Chefs verbreiteten sich im Krypto-Space wie ein Lauffeuer, stellten sich jedoch wenig später als Fake News heraus.
Ohne KYC Nodeless: Ist dieser Bitcoin-Service die Zukunft des Onlineshoppings?
Als Händler Bitcoin via Lightning empfangen – ohne eigenen Netzwerknoten und ohne KYC. Das ist die Idee von Nodeless.
Ethereum-Gründer im Bankless Podcast Vitalik Buterin stakt nur “kleinen Teil” seiner ETH

Seit wenigen Tagen befinden sich mehr ETH im Staking als auf Krypto-Börsen. Ethereum-Gründer Vitalik Buterin stakt jedoch nicht viele seiner Coins.
KI in der Finanzwelt Wie Künstliche Intelligenz im Risikomanagement eingesetzt wird
Wie Künstliche Intelligenz im Risikomanagement eingesetzt wird, erläutert Fachanwalt Dr. Konrad Uhink in seinem Gastbeitrag.
Was ist "GambleFi"? Wie die Blockchain die Glücksspiel-Industrie erobern will
Der nächste luftige Hype-Zyklus oder bald fester Bestandteil der Krypto-Branche? Mit "GambleFi" wollen Blockchain-Projekte die Glücksspiel-Industrie revolutionieren.
Gebrochene Herzen, geplünderte Konten Wie Romantic Scammer deine Krypto-Wallet leerräumen

Romantikbetrug ist einer der häufigsten Gründe, warum Menschen um ihre Kryptowährungen gebracht werden. Wie Liebesschwindler arbeiten und warum sie es auf Bitcoin und Co. abgesehen haben.
Alles im Blick Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche
Binance erhält Abfuhr von der BaFin, Worldcoin startet in Deutschland und EU-Kommission mit De-facto-Verbot für Smart Contracts: die top Krypto-News der Woche.
Geldwäscheprävention vs. Privatsphäre Wird es im Krypto-Space bald keine KYC-freien Zonen mehr geben?

Die europäische Gesetzgebung MiCa bringt Identifikationspflichten wie KYC in Krypto. Ein Experte erklärt, wie das die Branche verändert.
Bis nach Miami Zur Bitcoin-Konferenz: Satoshi-Segler plant Atlantiküberquerung
Vor drei Jahren fällt er ins Bitcoin-Rabbit-Hole, schmeißt seinen Job hin und startet das Sato Boat Project. Jetzt will der Krypto-Segler sogar bis nach Amerika.
Binance im Kreuzfeuer der Justiz Heißt es bald: Changpeng, ciao?

Die Klagen der US-Behörden konfrontieren Binance mit den Sünden der Vergangenheit. Sie könnten ihr Ende einleiten. Das sagen Anwälte, Experten und Insider zu den Vorwürfen.
Ethereum Booster ZK-Rollups im Vergleich: Welche ist die beste Layer-2-Lösung?
StarkWare, Polygon und zkSync sind drei Krypto-Projekte, die Zero-Knowledge Rollups verwenden, um die Skalierbarkeit der Ethereum-Blockchain zu verbessern. Dabei setzen sie jedoch unterschiedliche Schwerpunkte.
Schau mir in die Augen, Kleines Unser Autor lässt sich für Worldcoin die Iris scannen

Worldcoin wurde vom ChatGPT-Erfinder mitgegründet. Und will eine neue digitale Identität schaffen. Der Ausweis – die Iris. Ein Selbstversuch.
Mit NFTs gelockt Betrüger auf der Blockchance 23
Über 5.000 Krypto-Enthusiasten auf einem Haufen: ein gefundenes Fressen. Auf der Blockchance 23 haben NFT-Betrüger ihr Unwesen getrieben.
SEC blockiert Bitcoin-ETF-Anträge von BlackRock, Fidelity “unzureichend”
Der Traum vom Bitcoin-Spot-ETF – schon wieder vorbei? Die SEC hat die von BlackRock und Co. eingereichten Anträge zurückgegeben.
Krypto Regulierung “Sie haben es nicht verdient” – Vitalik Buterin äußert sich zum Vorgehen der SEC gegen Solana und Co.
Die Klagen der SEC gegen Coinbase und Binance haben einige große Blockchain-Netzwerke in Mitleidenschaft gezogen. Buterin hält das Vorgehen der Behörde für unfair.
Verschwörungstheorie oder legitime Sorge? BlackRock-ETF: Ein Angriff auf Bitcoin?

Viele Investoren feiern den ETF-Antrag von BlackRock. Andere mahnen zur Vorsicht und wittern eine Verschwörung gegen Bitcoin. Das steckt dahinter.
