Alle paar Jahre ruft sich die KI-Forschung mit einem großen Entwicklungssprung in Erinnerung. Zuletzt mit Text- und Bildgeneratoren à la ChatGPT, Bard und Midjourney, selbstfahrenden Autos oder gnadenlosen Schachprogrammen. Jede dieser Grenzverschiebungen rüttelt wach, malt düstere Untergangsvision, in der Maschinen den Menschen abhängen. Dabei schleicht sich eine womöglich noch kräftigere Erosion auf leisen Sohlen an: Quantencomputer. Sie könnten der bisher mechanischen künstlichen Intelligenz Leben einhauchen. Mit verheerenden Folgen.
- Unbegrenzter Zugriff auf Plus+ Inhalte
- Exklusive Artikel und Analysen
- Geräteübergreifend (Web & App)
- Viel weniger Werbung
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden