
Mit der MiCAR wird man um die Erstellung eines Whitepapers für Kryptowerte nicht mehr herumkommen. Im Gastbeitrag erklärt Rechtsanwalt Dr. Konrad Uhink, was dabei zu beachten ist.
Mit der MiCAR wird man um die Erstellung eines Whitepapers für Kryptowerte nicht mehr herumkommen. Im Gastbeitrag erklärt Rechtsanwalt Dr. Konrad Uhink, was dabei zu beachten ist.
Satoshi Nakamoto hat mit "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" einen Geniestreich veröffentlicht. Wir erklären das Whitepaper zur Kryptowährung.
Nach massiver Kritik bezüglich der Recover-Funktion beugt sich Ledger dem Druck der Community. Mit dem Whitepaper will der Wallet-Hersteller für mehr Transparenz sorgen.
Anfang April entdeckten Apple-Nutzer das Bitcoin Whitepaper im Betriebssystem. Jetzt hat der Technologiekonzern das PDF wieder entfernt.
Andy Baio wollte lediglich seinen Drucker reparieren. Gefunden hat er das Bitcoin Whitepaper, versteckt in der Apple Software.
Am 31. Oktober 2008 veröffentlichte Satoshi Nakamoto das Bitcoin Whitepaper. Wir sagen: Happy Birthday, Bitcoin! Zeit für eine Revue.
Was war das für ein Jahr! Man könnte schon fast sagen, ein Bitcoin-Jahr entspricht sieben Menschenjahren, so rasant geht die Entwicklung voran: Alltime High jagt Alltime High – nur um an der Spitze der Euphorie immer wieder auf Bodensuche zu gehen. Sogar ein Mini-Bärenmarkt hat die Community 2021 in Atem gehalten. Und was ist eigentlich aus dem Stock-to-Flow-Modell geworden? Zeit, für einen Rückblick.
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) veröffentlichte per White Paper ein DeFi-Toolkit für politische Entscheidungsträger, um die Chancen und Risiken zu untersuchen.
Vor zehn Jahren verabschiedete sich Satoshi Nakamoto von Bitcoin. Was der BTC-Gründer heute macht, ist unbekannt.
Estland und Kolumbien hosten ab sofort das original Bitcoin Whitepaper auf Regierungswebsites. Alles zu den Hintergründen der Aktion und wieso dies ein massiver Legitimationsschub für BTC ist.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. Im heutigen Gastkommentar behandelt der Fachanwalt die Prospekthaftung bei Token-Sale. Außerdem klärt er die Frage, was bei einem fehlerhaften "Whitepaper" droht.
Eine Genehmigung von Libra ist bisher nicht in Sicht. Nun wirbt das Netzwerk hochrangige US-Behördenmitarbeiter ab.
Eine Transaktion enthält 50 BTC aus den ersten Tagen des Bitcoin-Netzwerks und hat die Spekulationen über den möglichen Absender entfacht. Steckt etwa Bitcoin-Erfinder Satoshio Nakamoto dahinter?
Möglicherweise sind bisher unentdeckte Äußerungen des Bitcoin-Erfinders Satoshi Nakamoto aufgetaucht.
Bitcoin ist nicht dem luftleeren Raum entsprungen. Vielmehr gab es eine Reihe von Innovationen, ohne die die Kryptowährung nie das Licht der Welt erblickt hätte. Wieso es Bitcoin ohne die Cypherpunks nie gegeben hätte.
Die Blockchain-Technologie hält einer evidenzbasierten Untersuchung über den tatsächlichen Nutzen nicht stand. Wie eine neue Studie zeigt, klafft ein veritables Loch zwischen Verheißung und Realität, wenn es um konkrete Anwendungsfälle für die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) geht. Dies geht aus einer Studie hervor, die merltech.org am 1. Dezember veröffentlichte.
Das Bitcoin White Paper feiert am 31. Oktober den zehnten Geburtstag. Zehn Jahre, nachdem Satoshi Nakamoto die Welt mit seiner Idee auf den Kopf stellte, ist es Zeit, Maß zu nehmen. Was ist aus Bitcoin und der Blockchain-Industrie geworden?