
Die Stablecoin-Adoption nimmt Fahrt auf. Davon profitiert Tether, das Unternehmen hinter USDT. Wie der Emittent einen Rekorderfolg erzielte.
Die Stablecoin-Adoption nimmt Fahrt auf. Davon profitiert Tether, das Unternehmen hinter USDT. Wie der Emittent einen Rekorderfolg erzielte.
Keine Änderung durch US-Notenbankchef Powell. Die Fed belässt den Leitzins weiterhin bei 5,5 Prozent. Die Zinswende rückt damit in die Ferne.
Ethereum (ETH) droht nach der Kurserholung in den Vortagen abermals die Kraft auszugehen. Diese Chartniveaus müssen Anleger nun im Blick behalten.
Der gesamte Krypto-Markt bricht im Zuge eines schwachen Wochenausklangs am klassischen Finanzmarkt zweistellig im Wert ein. Verstärkt wird der Abverkauf durch den Drohenangriff Irans auf Israel.
Neue Arbeitsmarktdaten sowie Einkaufsmanagerindizes aus den USA beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins unverändert bei 5,50 Prozent und bleibt damit weiterhin in abwartender Haltung.
Wie Euro-Stablecoins die Dominanz von Tether und Co. brechen können und welche Rolle die MiCA dabei spielt, erklärt Alexander Höptner im Interview.
Ein neues All-Time-High ist nicht immer ein Grund zur Freude. Die Staatsverschuldung der USA steigt weiter. Stehen wir vor einer Zeitenwende?
Neue Zahlen bezüglich der Marktdominanz der Stablecoin-Anbieter verdeutlichen: Tether dominiert mit USDT den Krypto-Markt.
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins unverändert bei 5,50 Prozent und bleibt damit weiterhin in abwartender Haltung.
In ihrem Gastbeitrag begibt sich Dr. Stephanie Morgenroth auf die Spuren des mächtigsten Stablecoins Tether (USDT).
Der Kurs von Bitcoin (BTC) kann sich bislang nicht nachhaltig gen Norden absetzen und handelt seit Monatsbeginn in einer Seitwärtsrange. Folgende Kurslevel gilt es zu beachten.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) zeigte sich zuletzt sehr resilient und konnte den starken Supportbereich um 25.000 US-Dollar immer wieder verteidigen.
Die US-Federal Reserve Bank (Fed) belässt den Leitzins unverändert bei 5,50 Prozent und bleibt damit vorerst in abwartender Haltung.
PayPal dringt weiter in den Krypto-Sektor vor: Nach Wallet-Investitionen und einem eigenen Stablecoin setzt der Zahlungsriese jetzt auf einen Krypto-USD-Schnittstelle.
Von wegen De-Dollarisierung. Warum Stablecoins durch drei neue Absatzmärkte bald den US-Dollar beflügeln und den US-Staatshaushalt finanzieren könnten.
Warum Stablecoins eine Alternative zum Tagesgeld sind und wie Anleger Zinsen mit den tokenisierten Dollar, Euro etc. erwirtschaften können.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) kann sich zwar weiter erholen, scheiterte bislang jedoch an der Rückeroberung der 30.000 US-Dollar.