
Keine Änderung durch US-Notenbankchef Powell. Die Fed belässt den Leitzins bei 4,5 Prozent. Wie Bitcoin und Krypto reagieren.
Keine Änderung durch US-Notenbankchef Powell. Die Fed belässt den Leitzins bei 4,5 Prozent. Wie Bitcoin und Krypto reagieren.
Experten wie Raoul Pal erwarten eine neue Liquiditätswelle – in der Folge soll auch Bitcoin wieder steigen. Welche Indizien jetzt für Wachstum am Krypto-Markt sprechen.
Während der Bitcoin-Kurs aktuell etwas schwächelt, erlebt der US-Dollar unter Präsident Trump eine Aufwertung. Sollten Krypto-Anleger reagieren?
Bitcoins erneuter Rückfall an die 92.000 US-Dollar hat die Wahrscheinlichkeit einer Korrekturausweitung abermals erhöht. Ob ein erneuter Turnaround gelingt, hängt maßgeblich von folgenden Faktoren ab.
Bitcoin versucht die jüngste Kurskorrektur abzuschütteln und zurück in Richtung 100.000 US-Dollar anzusteigen. Ob dieses Vorhaben gelingt, hängt maßgeblich von folgenden Kursmarken ab.
Bitcoin hat sich zuletzt wieder Richtung Rekordhoch bewegt. Auf welche Kursmarken und Entwicklungen am Markt es nun dafür ankommt.
Von wegen Bitcoin Adoption – in Ländern mit hoher Inflation sind Dollar-Stablecoins beliebter. Doch das geht mit großen Risiken einher.
Der Schuldenberg der USA wächst unaufhaltsam. Weshalb eine Reaktion der Notenbank unausweichlich ist und wie der Bitcoin-Kurs auf lange Sicht profitieren könnte.
Warum die Tokenisierung von Real World Assets (RWAs) zur US-Dollar-Stärke beiträgt und ein neues Eurodollar-System kreieren kann.
Bitcoin (BTC) kann sich aktuell deutlich erholen. Welche Gründe es dafür gibt und auf welche Chartmarken Anleger achten sollten, thematisiert diese Kursanalyse.
Keine Änderung durch US-Notenbankchef Powell. Die Fed belässt den Leitzins weiterhin bei 5,5 Prozent. Die Zinswende bleibt vorläufig aus.
Die bullishen News scheinen kurzfristig verpufft. Was dennoch für eine Trendfortsetzung bei Bitcoin spricht, zeigen folgende Indikatoren.
Auf der Bitcoin-Konferenz in Nashville präsentierte die US-Senatorin Cynthia Lummis die Bitcoin Reserve Bill. Was diese beinhaltet und warum sie damit eine Zeitenwende in den USA lostreten könnte.
Bitcoin (BTC) kann in den letzten Tagen zweistellig wachsen und seine Kursschwäche abschütteln. Welche Kursmarken nun relevant werden.
Bitcoin (BTC) verliert weiter an Boden und droht den Halt zu verlieren. Welche Kursmarken nun relevant sind.
Bitcoin (BTC) korrigiert deutlich und droht auf neue Verlaufstiefs wegzubrechen. Welche Gründe dennoch für eine Kurserholung sprechen könnten.
Die Stablecoin-Adoption nimmt Fahrt auf. Davon profitiert Tether, das Unternehmen hinter USDT. Wie der Emittent einen Rekorderfolg erzielte.
Keine Änderung durch US-Notenbankchef Powell. Die Fed belässt den Leitzins weiterhin bei 5,5 Prozent. Die Zinswende rückt damit in die Ferne.