Kursanalyse Bitcoin (BTC): Darum steht der Kurs auf Messers Schneide

Bitcoins erneuter Rückfall an die 92.000 US-Dollar hat die Wahrscheinlichkeit einer Korrekturausweitung abermals erhöht. Ob ein erneuter Turnaround gelingt, hängt maßgeblich von folgenden Faktoren ab.

Stefan Lübeck
Teilen
Bär und Bulle Bitcoin Chart

Beitragsbild: Shutterstock

| Derzeit liefern sich Bitcoin-Bullen und -Bären einen harten Kampf am Schlüsselsupport

In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche Kursmarken Anleger bei einer Aufgabe der 92.000 US-Dollar im Blick haben sollten
  • Warum Bitcoin die 100.000 US-Dollar für eine nachhaltige Trendfortsetzung zwingend zurückerobern muss
  • Wieso neuste US-Inflationsdaten zum Zünglein an der Waage werden könnten

Die neuerliche Schwäche des US-Aktienmarkts gepaart mit einem anhaltenden Gegenwind durch die Stärke des US-Dollarindex DXY sorgte in den letzten drei Handelstagen für einen deutlichen Kursrücksetzer der Krypto-Leitwährung Bitcoin (BTC). Der BTC-Kurs rutschte zweistellig auf aktuell 92.000 US-Dollar gen Süden ab und droht weiter zu korrigieren. Das gestrige FOMC-Statement untermauerte die Gefahr einer hawkishen Leitzinspolitik durch die US-Notenbank Fed zusätzlich. Welche Kursniveaus Anleger bei einer anhaltenden Kursschwäche auf dem Radar haben sollten und welche Widerstandsmarken zurückerobert werden müssen, um die Chancen für eine bullishe Gegenbewegung zu erhöhen, thematisiert diese Kursanalyse.

Weiter mit Plus+, für erfolgreiche Investments!
  • Exklusive Interviews & Artikel
  • Detaillierte Analysen & Reports
  • Technische Chartanalysen
  • Präzise Kursziele
  • Inkl. 24 Karat vergoldete Bitcoin-Münze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

*Für Neukunden
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2024
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden