In diesem Artikel erfährst du:
- Welche Kursmarken Anleger bei einer Aufgabe der 92.000 US-Dollar im Blick haben sollten
- Warum Bitcoin die 100.000 US-Dollar für eine nachhaltige Trendfortsetzung zwingend zurückerobern muss
- Wieso neuste US-Inflationsdaten zum Zünglein an der Waage werden könnten
Die neuerliche Schwäche des US-Aktienmarkts gepaart mit einem anhaltenden Gegenwind durch die Stärke des US-Dollarindex DXY sorgte in den letzten drei Handelstagen für einen deutlichen Kursrücksetzer der Krypto-Leitwährung Bitcoin (BTC). Der BTC-Kurs rutschte zweistellig auf aktuell 92.000 US-Dollar gen Süden ab und droht weiter zu korrigieren. Das gestrige FOMC-Statement untermauerte die Gefahr einer hawkishen Leitzinspolitik durch die US-Notenbank Fed zusätzlich. Welche Kursniveaus Anleger bei einer anhaltenden Kursschwäche auf dem Radar haben sollten und welche Widerstandsmarken zurückerobert werden müssen, um die Chancen für eine bullishe Gegenbewegung zu erhöhen, thematisiert diese Kursanalyse.
- Exklusive Interviews & Artikel
- Detaillierte Analysen & Reports
- Technische Chartanalysen
- Präzise Kursziele
- Inkl. 24 Karat vergoldete Bitcoin-Münze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden