
Laut JPMorgan droht die Dominanz von Ethereum im DeFi-Sektor ins Wanken zu geraten, während Solana, Terra und Polkadot an Boden gutmachen.
Laut JPMorgan droht die Dominanz von Ethereum im DeFi-Sektor ins Wanken zu geraten, während Solana, Terra und Polkadot an Boden gutmachen.
Die Geschichte wiederholt sich: Die Solana Blockchain wurde am Morgen des 4. Januar offenbar von einer DDoS-Attacke lahmgelegt. Der Ausfall dauerte einige Stunden. Bereits im September vergangenen Jahres kam es zu einem Netzwerkausfall, ausgelöst durch Bots. Eine DDoS-Attacke im Dezember blieb für das Netzwerk folgenlos. Inzwischen läuft die Blockchain wieder im Normalbetrieb.
Michael Jordan und sein Sohn Jeffrey haben HEIR vorgestellt, eine Web-3.0-Fan-Engagement-Plattform, die auf Solana basiert. HEIR hat eine Startfinanzierung in Höhe von 10 Millionen Dollar erhalten und wird 2022 an den Start gehen.
Das Solana-Netzwerk wurde offenbar von einer DDoS-Attacke heimgesucht. Ein Netzwerkausfall konnte aber verhindert werden.
Ein aktueller Report nimmt den Energieverbrauch des Solana-Netzwerks genau unter die Lupe.
Ubisoft goes Krypto; El Salvador möchte mit Bitcoin-Gewinnen Schulen bauen; Nike arbeitet an virtuellen Sportartikeln; Solana überholt Cardano und Microsoft mischt im Metaverse mit.
Solana hat nun eine größere Marktkapitalisierung als Cardano. Warum die Gründe vor allem im Metaverse und bei NFTs zu suchen sind.
Im Metaverse-Hype kochen die Kurse auf dem Kryptomarkt hoch und Solana bietet Ethereum die Stirn. Das Marktupdate.
Solana greift die 'herkömmliche' Ordnung der Kryptowährungen an, schiebt sich an Ripple vorbei und erzielt ein neues TVL-ATH.
Bitcoin hat ein neues Allzeithoch erreicht und nun scheinen einige Altcoins nachzuziehen. Insbesondere Solana zieht derzeit das Interesse vieler Investoren auf sich – woran könnte das liegen?
Die Krypto-Exchange-Plattform FTX US ging mit ihrem NFT-Marktplatz auf Solana live. Auch Ethereum ist dabei ein Gesprächsthema.
Der Kryptomarkt kommt nicht zur Ruhe. Erneut sorgen Spekulationen um ein generelles Verbot des gesamten Kryptosektors in China für einen Ausverkauf am Gesamtmarkt. Neben Bitcoin (BTC), der in der Spitze rund 10 Prozentpunkte absackte, legen auch alle drei analysierten Altcoins Ethereum (ETH), Solana (SOL) und Cardano (ADA) den Rückwärtsgang ein.
Der Krypto-Markt startet mit einer Korrektur in die neue Woche. Gleichzeitig werden neue Vorwürfe gegen Binance laut.
Solana kennt kein Halten mehr. Nun zieht der Coin auch professionelle Anleger an. Kann das gutgehen?
Drama bei Solana: Eine Bot-Armee hat die Blockchain verstopft und zum Netzwerkausfall geführt. Solana stand mehrere Stunden lang still. Die Entwickler geben jedoch Entwarnung. Das Marktupdate.
Bereits im Jahr 2017 hat Blockwall den ersten BaFin-registrierten Krypto-Fonds in Deutschland aufgesetzt. Den Schwerpunkt haben diverse Kryptowährungen, von Bitcoin über Dash bis hin zu Solana, gebildet. Nun, fast vier Jahre später, geht Blockwall mit einem zweiten Krypto-Fonds ins Rennen. Diesmal geht es allerdings nicht um Blockchain-Protokolle, sondern um Krypto-Start-ups, die von dem Wagniskapitalfonds profitieren sollen. Um mehr über die Investmentstrategie von Blockwall zu erfahren, haben wir ein Interview mit den beiden Blockwall-Gründern und Partnern, Dominic Briggs und Laurenz Apiarius, geführt.
Der Rückschlag der Krypto-Leitwährung Bitcoin (BTC) zurück unter 50.000 USD ließ auch Ethereum (ETH) und Cardano (ADA) spürbar korrigieren. Einzig Solana (SOL) konnte sich sehr schnell erholen und ein neues Allzeithoch ausbilden.
Am Krypto-Markt zeichnet sich ein durchwachsenes Bild. Solana profitiert aber weiterhin von Ethereums Problemen an der Gebühren-Front.