Ripple

Coinbase: XRP-Listing mit Beigeschmack

Das Listing an der US-Bitcoin-Börse Coinbase Pro beschert dem XRP-Token aus dem Hause Ripple eine kleine Erholung nach der Bauchlandung am Wochenende. Allerdings scheinen einige die frohe Kunde früher vernommen zu haben als andere.

Das Meinungs-ECHO KW5: Bitcoin hat wieder Land in Sicht

Ein Analyst von JPMorgan sieht in der Stabilisierung von Bitcoin & Co. den Nährboden für ein wiedererstarkendes Interesse der Institutionellen, während von Fundstrat ungewohnt vorsichtige Prognosen zu hören sind. Ripple prophezeit in diesem Jahr globale Fortschritte in Krypto-Regulierungsfragen und Pomp bleibt Pomp. Das Meinungs-ECHO für KW5.

Lohnt sich ein Investment in den Ripple-Kurs und den XRP Token
Ripple: Co-Founder McCaleb verkauft seit Wochen keine XRP mehr

Jed McCaleb verkauft seit 11. Januar keine XRP-Token mehr. Zuvor hat der Ripple- und Stellar-Mitbegründer täglich über eine Million XRP unters Volk gebracht. McCaleb gilt als einer der größten XRP-Wale. Allerdings kann er nicht nach Belieben auf diese zugreifen – Ripple hat hier noch ein Wörtchen mitzureden.

TransferGo kooperiert mit RippleLabs, um SWIFT zu ersetzen

TransferGo will künftig mit Ripple Labs zusammenarbeiten. Damit will es zum ersten Unternehmen auf dem Markt werden, das Echtzeit-Geldtransfers über die Blockchain ermöglicht. Das Unternehmen hat bereits damit begonnen, Echtzeit-Übertragungen anzubieten.

Ripple
Sammelklage gegen Ripple Labs eingereicht

Ein Anwalt aus San Diego hat kürzlich im Namen eines Investors Klage gegen den Betreiber von Ripple eingereicht. An der Sammelklage wegen der strittigen Verletzung des bundesstaatlichen Wertpapiergesetzes der USA haben sich bis jetzt zehn weitere Parteien beteiligt. Die Klageschrift behauptet, der XRP sei ein Wertpapier und keine Währung. Außerdem habe Ripple Labs angeblich versucht, den Handelsplatz Coinbase zu bestechen, um dort gehandelt zu werden.