
Ripple hat Transparenzberichte veröffentlicht, die im Verfahren mit der SEC gegen sie verwendet wurden. Brad Garlinghouse will daraus Konsequenzen ziehen.
Ripple hat Transparenzberichte veröffentlicht, die im Verfahren mit der SEC gegen sie verwendet wurden. Brad Garlinghouse will daraus Konsequenzen ziehen.
Bei Bitcoin ist die Luft raus: Die Leitwährung ist im Sommerloch gefangen. Doch wie geht es am Kryptomarkt im August weiter?
Die Klage der SEC gegen den Ex-CEO von Terraform Labs ist laut US-Justiz gerechtfertigt. Der Gerichtsbeschluss wirkt sich auch auf die Causa Ripple aus.
Bitcoin und Ether schnaufen durch, einige Altcoins hingegen heben ab. Cardano (ADA), Ripple (XRP) und Solana (SOL) gehören zu den Gewinnern.
Im westlichen Pazifik setzt eine Inselgruppe auf Ripple-Technologie, um das Währungssystem zu digitalisieren. Mit dem XRP-Ledger baut Palau einen eigenen Stablecoin.
Der Chief Legal Officer von Ripple, Stuart Alderoty, hat sich wiederholt zum Gerichtsurteil gegen die amerikanische Wertpapieraufsicht SEC geäußert. In seinen Aussagen gibt er sich äußert selbstbewusst.
Ripple gewinnt, die SEC verliert – der Krypto-Space jubelt. Die US-Finanzaufsicht wird das Urteil vermutlich anfechten. Das ist zu erwarten.
Während XRP das Rampenlicht am Kryptomarkt für sich beansprucht, scheint es um Ethereum still zu werden. Eine Analyse.
Gary Gensler bezieht erstmals Stellung zum Gerichtsurteil im Ripple-Fall. In einem Interview ringt er um die passende Formulierung.
Der Richterhammer wird geschwungen, die Krypto-Szene feiert: Der Fall Ripple vs. SEC geht zu Ende – vorerst.
Ripple gewinnt gegen die SEC, Ex-Celsius-CEO festgenommen und Vanguard investiert in Bitcoin Mining: die top Krypto-News der Woche.
Nach Jahren des Rechtsstreits steht fest: XRP, der Token von Ripple, ist kein Wertpapier. Wie Experten das Urteil bewerten und wo Vorsicht geboten ist.
Hochmut kommt vor dem Fall. Der Vorsitzende der US-Wertpapieraufsicht SEC muss mit dem verlorenen Rechtsstreit gegen Ripple eine schwere Niederlage hinnehmen. XRP ist, von bestimmten institutionellen Transaktionen abgesehen, kein Wertpapier und sein Vorhaben, den Kryptosektor todzuregulieren, vorerst gescheitert. Ein Kommentar.
Der massive Kursanstieg bei Ripple (XRP) sorgt auch bei Stellar (XLM) für ein bemerkenswertes Kursfeuerwerk auf ein neues Jahreshoch.
Mehrere US-Kryptobörsen listen XRP wieder auf ihren Plattformen. Zuvor hatte Ripple einen jahrelangen Rechtsstreit gegen die SEC gewonnen.
Der Sieg von Ripple über die US-Börsenaufsicht SEC beflügelt den Kryptomarkt. Diese Token profitieren am meisten.
Der Kurs von Ripple (XRP) legt nach einem positiven SEC-Gerichtsentscheid in der Spitze um über 60 Prozent im Wert zu. Welche Chartmarken relevant sind, erfährst du in dieser Kursanalyse.
Da ist das Ding! Ripple hat den entscheidenden Gerichtsprozess gegen die amerikanische Wertpapieraufsicht SEC gewonnen. XRP ist damit offiziell kein Wertpapier, zumindest nicht für auf Börsen gehandelte XRP. Der Kurs kennt kein Halten mehr und zieht auch den übrigen Kryptomarkt gen Norden. Das sind die Hintergründe.