Mithilfe von Tradingbots Ripple hat angeblich den XRP-Kurs manipuliert

Der Vorwurf wiegt schwer: Ein Krypto-Analyst behauptet, dass Ripple am XRP-Kurs gedreht habe. Das sind seine Argumente.

Dominic Döllel
Teilen
Ripple XRP

Beitragsbild: Shutterstock

| Wann geht es für Ripple (XRP) wieder richtig aufwärts?
  • Laut dem Krypto-Analysten Darkhorse soll Ripple den XRP-Kurs in den Jahren 2015 und 2016 beeinflusst haben. Hinweise dazu fänden sich angeblich in den Gerichtsdokumenten zum Verfahren mit der SEC.
  • Demnach habe Ripple den Marketmaker GSR Markets dazu angewiesen, Transaktionen mithilfe des sogenannten “xrp 2t 6t Bots” durchzuführen.
  • GSR soll XRP vor Neuigkeiten gekauft und “sobald die [Kurs-]Rallye in vollem Gange war” wieder verkauft haben. Dieses Handelsmuster scheint eine wiederholte Strategie gewesen zu sein, heißt es weiter.
  • Laut dem XRP-Community-Mitglied Wrathof Kahneman sei das eine Maßnahme zur Stabilisierung des XRP-Kurses. “Ripple nutzte Bots, um den Preis im Jahr 2015/16 zu stabilisieren und anzukurbeln”, heißt es in einer Nachricht auf X (ehemals Twitter).
  • Zu den konkreten Vorwürfen hat Ripple bislang keine Stellungnahme veröffentlicht.
  • Im Tagesvergleich verlor der Ripple-Coin knapp ein Prozent. Auf Wochensicht legte XRP rund zehn Prozent zu und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei 0,59 US-Dollar.
  • Im Prozess gegen die SEC konnte Ripple im Sommer 2023 nur einen Teilsieg verbuchen. Gegen Ende Januar dieses Jahres verschärfte die US-Börsenaufsicht die Forderungen gegenüber dem Krypto-Projekt.
Ripple (XRP) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ripple (XRP) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ripple (XRP) kaufen Leitfaden