
Krypto-Trends, Investments und Neuigkeiten: Das gibt es in den 5 besten Krypto-Podcasts in Europa. BTC-ECHO hat es auf die Bestenliste geschafft.
Krypto-Trends, Investments und Neuigkeiten: Das gibt es in den 5 besten Krypto-Podcasts in Europa. BTC-ECHO hat es auf die Bestenliste geschafft.
Die Nummer 1 in Deutschland: Der BTC-ECHO-Invest wird von der Plattform Feedspot für seine Relevanz und Vertrauenswürdigkeit ausgezeichnet.
Eine neue Kooperation ermöglicht das Verdienen von Bitcoin (BTC) beim Hören von Podcasts. Wie funktioniert das?
In Zeiten roter Kursverläufe kann es hilfreich sein, sich auf die Kernversprechen von Bitcoin (BTC) rückzubesinnen. Keiner formuliert die bullishe These für das digitale Gold besser als Alex von Frankenberg. Wir hatten Fragen.
Keiner Person hören so viele Menschen zu wie Joe Rogan. Nun sprach er über Bitcoin – und seine Angst vor digitalem Zentralbankgeld.
Wir haben mit Ex-Proskater und Bitcoin-Enthusiast Holger von Krosigk über tote Sparkultur im Fiatgeldsystem gesprochen. Wieso sind Bitcoiner sparsamer als der Mainstream?
Trotz Bitcoin-Kurskapriolen in Kalenderwoche 36 zeichnet sich in der Gesamtschau betrachtet ein bullishes Bild. Milliardäre der alten Schule wollen das allerdings nicht wahrhaben.
Im Interview mit Peter McCormack äußert sich El Salvadors Präsident Nayib Bukele ausführlich zum neuen Bitcoin-Gesetz. Wir haben die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
Für die Krypto-Adaption muss vor allem eines geschehen: Bitcoin und andere Kryptowährungen müssen ihrem klassischen Use Case zugeführt werden. Was bedeutet das aus Händlersicht? Darüber sprach Phil mit Lawrence von Shopinbit.
Die Entwicklungen rund um das Bitcoin-Protokoll schreiten voran. Dabei ist eines der Ziele der Schutz der Privatsphäre der Nutzer. In einer zweiteiligen Folge erkunden Phil und Alex die Risiken und Chancen einer transparenten Blockchain.
Die Welt der Kryptowährungen ist fabelhaft wie furchterregend. Immer wieder bringt sie neue, ungeahnte Innovationen ins Spiel. Dementsprechend gibt es heutzutage besondere Hardware für das Schürfen von Bitcoin & Co. Doch nicht für jeden ist dies ein Grund zum Jubeln.
Du hast bereits versucht, Bitcoin zu verstehen, doch bist an den vielen neuen Konzepten gescheitert? Dann bist du hier genau richtig.
Wenn man über die Blockchain spricht, redet man viel über Kryptowährungen und Token. Allerdings sind die Anwendungsfelder viel weitreichender als nur monetäre Systeme. Denn die Blockchain ermöglicht vertrauenslose Sicherheit. Mit Bernstein.io lassen sich Blockchain-Zertifikate für geistiges Eigentum erstellen.
Der Proof of Stake ist ein alternativer Konsensmechanismus zum Proof of Work. Anstatt energieintensive Arbeit sollen die Staker das Netzwerk und die Blockchain sichern. Das sei umweltfreundlicher und mindestens genauso sicher, meinen die Advokaten des PoS. Phil und Alex nehmen den Proof of Stake genauer unter die Lupe.
Blockchain, Tangle, DLT – alles schön und gut, nur was kann man damit machen? Diese Frage beantwortet Nino Ulrich diese Woche im BTC-ECHO Podcast. Der Gründer spricht mit uns über Identität, Handvenenbiometrie, das IOTA Tangle und die ersten Schritte in der Krypto-Start-up-Welt.
Wer mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen Gewinne macht, muss diese auch versteuern. Neben den Lambo-Träumen darf diese Tatsache nicht zu kurz kommen. Benjamin Kirschbaum von der Anwaltskanzlei Winheller bringt Klarheit in die Steuerfragen und die sonstigen rechtlichen Aspekte von Bitcoin und Kryptowährungen.
Das White Paper von Bitcoin fand seinen Ursprung auf der Mailing-Liste der sogenannten „Cypherpunks“. Ebenso zählen viele der Bitcoin-Denker und -Entwickler zu dieser ominösen Bewegung. Da schließt sich die Frage an: Was ist ein Cypherpunk überhaupt?
IOTA ist in aller Munde und das Tangle verspricht, die Welt erneut zu revolutionieren. Was es mit IOTA wirklich auf sich hat, welche Möglichkeiten es bietet und was man damit heute schon machen kann, erfährst du in dieser Woche im BTC-ECHO Podcast. IOTA und das Tangle