
Um 20 Uhr fällt die wichtigste Entscheidung des Monats: Die Fed verkündet ihre Zinsentscheidung, begleitet von neuen Projektionen. Anleger schauen auf Powells Worte – für Bitcoin und Aktien könnte das der Startschuss für eine Rallye sein.
Um 20 Uhr fällt die wichtigste Entscheidung des Monats: Die Fed verkündet ihre Zinsentscheidung, begleitet von neuen Projektionen. Anleger schauen auf Powells Worte – für Bitcoin und Aktien könnte das der Startschuss für eine Rallye sein.
Die neueste Leitzinsentscheidung in den USA sowie die aktuellen PCE-Kerninflationsdaten werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Aktuelle Inflationsdaten aus den USA sowie die neuste Leitzinsentscheidung der EZB für Europa werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes und wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Neuste Schätzungen zum US-Bruttoinlandsprodukt, aktuelle PCE-Kerninflationsdaten aus den USA sowie Quartalszahlen des Chipgiganten Nvidia könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Neuste Inflationsdaten aus Europa, die Veröffentlichung des FED-Sitzungsprotokolls sowie das jährliche Notenbanksymposium in Jackson Hole könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Welchen Einfluss die aktuelle Notenbankpolitik auf den Bitcoin-Kurs hat, was die Google-Suchanfragen über das Retailinteresse nach Bitcoin verraten, wie die Entwicklung der Bitcoin-ETF-Flows zu deuten ist und noch vieles mehr. Das Investoren-Briefing.
Die Zinsen bleiben oben und der Bitcoin-Kurs rutscht ab. Welchen Einfluss die Notenbanken auf die Kurse am Krypto-Markt ausüben.
Zinssenkungen scheinen in diesem Jahr eine ausgemachte Sache zu sein. Bitcoin und andere Assets preisen die kommende Liquidität bereits ein. Doch wie groß ist das Enttäuschungspotenzial? Können Fed und EZB doch noch einen Rückzieher machen?
Gefährden Stablecoins unser Giralgeldsystem? Welche Gründe dafürsprechen und warum nur noch staatliche Gesetze den Aufstieg von Tether, Circle und Co. ausbremsen können.
Die US-Federal Reserve Bank (Fed) belässt den Leitzins unverändert bei 5,50 Prozent und bleibt damit vorerst in abwartender Haltung.
Die US-Federal Reserve Bank (Fed) erhöht beim fünften Leitzinsentscheid in diesem Jahr die Zinsen erneut um 0,25 Prozent auf nun 5,50 Prozent.
Die US-Federal Reserve Bank belässt den Leitzins unverändert bei 5,25 Prozent und weicht damit vorerst von der hawkishen Geldpolitik ab.
Die US-Federal Reserve Bank (Fed) erhöht auch beim dritten Leitzinsentscheid in 2023 die Zinsen um 0,25 Prozent auf nun 5,25 Prozent.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche die folgenden Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Die Fed erhöht beim ersten Leitzinsentscheid in 2023 die Zinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte auf 4,75 Prozent, mit dem Ziel der Inflation entgegenzuwirken.