
Die Krypto-Größen Powell und Saylor stehen mit ihren bullishen Bitcoin-Kursprognosen nicht allein. Auch die Fernsehserie "Die Simpsons" attestiert der Währung enormes Potenzial.
Die Krypto-Größen Powell und Saylor stehen mit ihren bullishen Bitcoin-Kursprognosen nicht allein. Auch die Fernsehserie "Die Simpsons" attestiert der Währung enormes Potenzial.
Fast im Wochentakt erreichen uns Nachrichten, dass MicroStrategy Bitcoin nachgekauft hat. Nun will es die Kryptowährung auch zur Bezahlung verwenden – und zwar für Boni.
In China ist die Meitu-App der Renner, weil sie normalen Selfies das Aussehen von Manga-Comics verleiht. Nun hat auch das Softwareunternehmen dahinter seine Finanzreserven mit Kryptowerten aufgehübscht.
Der Kurznachrichtendienst Twitter steht vor einer Kapitalerhöhung in Milliardenhöhe. Die Krypto-Szene wittert bereits ein mögliches Investment in Bitcoin. Wie stehen die Chancen?
Wenn Wale wie MicroStrategy, Square und Grayscale weiter aus dem Vollen schöpfen, dürften dem Markt alsbald die Bitcoin (BTC) ausgehen. Da das Angebot der Kryptowährung beschränkt ist, gibt es nach Meinung des Glassnode CTO nur noch eine Variable, die sich anpassen kann: der Kurs. Das Meinungs-ECHO.
In einem Interview mit CNBC gibt der MicroStrategy-CEO, Michael Saylor, seine Prognose zur Adaption von Bitcoin ab.
Kaum ein Tag, an dem MicroStrategy kein Bitcoin Investment in die Welt posaunt. Das Softwareunternehmen nutzte den schwachen BTC-Moment für erneute Nachkäufe.
Der Zahlungsdienstleister Square hat sein Bitcoin-Bekenntnis untermauert. Trotz – oder gerade wegen – der jüngsten Delle im Bitcoin-Kurs hat Square zum zweiten Mal BTC gekauft.
MicroStrategy kennt kein Halten mehr. Das Unternehmen will weitere Bitcoin im Wert von einer Milliarde US-Dollar in Bitcoin investieren und leiht sich dafür abermals Geld. Wie weit kann Michael Saylor noch gehen?
Die Microstrategy-Aktie hat sich in den letzten Monaten beinahe verzehnfacht. Aktuell kämpft MSTR wieder um die 1.000 US-Dollar Marke. Steckt die jüngste Ankündigung von CEO Saylor dahinter?
Für Großinvestoren stellt Coinbase das Einfallstor zum Krypto-Markt dar. Zum Kundenkreis der Bitcoin-Börse zählt nicht nur MicroStrategy. Auch Tesla soll vom OTC-Desk der Börse Gebrauch gemacht haben. Der Coinbase-Börsengang nimmt derweil Konturen an.
MicroStrategy geht abermals auf Walfang. Insgesamt knapp eine Milliarde US-Dollar will das Unternehmen in Bitcoin investieren.
Das Pharmaunternehmen SynBiotic tauscht als erstes deutsches Börsenunternehmen Fiat-Reserven in Bitcoin um. Damit tritt das Unternehmen in die Fußstapfen von Tesla und MicroStrategy, die ähnliche Strategien verfolgen.
MicroStrategy veröffentlichte unlängst zwei neue Stellenanzeigen für ein Blockchain-Analyse-Team. CEO Saylor sieht Bitcoin weiter bullish.
Microstrategy hat bekanntermaßen nahezu seine gesamte Bargeld-Reserve in Bitcoin umgeschichtet. Was wäre, wenn die Top-10 NASDAQ-Unternehmen das Gleiche machten? Ein Rechenbeispiel.
Nachdem Elon Musk einen Teil des Tesla-Vermögens in Bitcoin (BTC) umgewandelt hat, fragen sich viele, welches Unternehmen sich als Nächstes für eine digitale Kriegskasse entscheidet. Ein Blick auf einen besonders heißen Kandidaten.
Die MicroStrategy WORLD.NOW Conference war ein bullishes Festmahl für die Bitcoin Community. Allen voran der erste Gast brach dabei eine Lanze für das dezentrale Geld. Das Meinungs-ECHO.
Andy Jassy wird neuer Amazon-Chef; PayPal zieht erste Krypto-Quartals-Bilanz; Dogecoin-Kurs explodiert nach Elon Musk Tweet; das MicroStrategy Bitcoin Event und WSB: Was dezentrale Investmentpower für den Krypto-Space bedeutet.