
Das Pharmaunternehmen SynBiotic tauscht als erstes deutsches Börsenunternehmen Fiat-Reserven in Bitcoin um. Damit tritt das Unternehmen in die Fußstapfen von Tesla und MicroStrategy, die ähnliche Strategien verfolgen.
Das Pharmaunternehmen SynBiotic tauscht als erstes deutsches Börsenunternehmen Fiat-Reserven in Bitcoin um. Damit tritt das Unternehmen in die Fußstapfen von Tesla und MicroStrategy, die ähnliche Strategien verfolgen.
MicroStrategy veröffentlichte unlängst zwei neue Stellenanzeigen für ein Blockchain-Analyse-Team. CEO Saylor sieht Bitcoin weiter bullish.
Microstrategy hat bekanntermaßen nahezu seine gesamte Bargeld-Reserve in Bitcoin umgeschichtet. Was wäre, wenn die Top-10 NASDAQ-Unternehmen das Gleiche machten? Ein Rechenbeispiel.
Nachdem Elon Musk einen Teil des Tesla-Vermögens in Bitcoin (BTC) umgewandelt hat, fragen sich viele, welches Unternehmen sich als Nächstes für eine digitale Kriegskasse entscheidet. Ein Blick auf einen besonders heißen Kandidaten.
Die MicroStrategy WORLD.NOW Conference war ein bullishes Festmahl für die Bitcoin Community. Allen voran der erste Gast brach dabei eine Lanze für das dezentrale Geld. Das Meinungs-ECHO.
Andy Jassy wird neuer Amazon-Chef; PayPal zieht erste Krypto-Quartals-Bilanz; Dogecoin-Kurs explodiert nach Elon Musk Tweet; das MicroStrategy Bitcoin Event und WSB: Was dezentrale Investmentpower für den Krypto-Space bedeutet.
"The Future is Now": Unter diesem Motto hat der MicroStrategy CEO Michael Saylor den Krypto-Space zu einem Summit geladen. Dabei tauschte er sich mit Ross Stevens, CEO von Stone Ridge Asset Management, über das disruptive Potenzial von Bitcoin in der Finanzwelt aus.
In Miami im US-Bundesstaat Florida gibt es mit Mayor Francis Suarez ein überaus Bitcoin-affines Stadtoberhaupt. Dem Magazin Forbes vertraute er nun seine Ambitionen an.
Ein kleines Symbol auf Twitter lässt den Bitcoin-Kurs in die Höhe schnellen. Elon Musk hat seine Twitter-Bio aktualisiert und damit für Spekulationen am Krypto-Markt gesorgt. Das sind die Hintergründe.
Unter CEO Michael Saylor ist MicroStrategy früh ins Bitcoin-Geschäft eingestiegen. Nun veranstaltet das börsennotierte Unternehmen ein Bitcoin-Festival – und ruft andere große institutionelle Player auf den Plan.
Der US-Unternehmer und CEO des Softwareherstellers MicroStrategy, Michael Saylor, hat in einem YouTube Interview erklärt, warum für ihn Bitcoin eine bessere Investmentchance als Aktien von Tech-Unternehmen bietet.
Das IT-Unternehmen NextTech hat angekündigt, zwei Millionen US-Dollar seiner Barreserven in Bitcoin umzuwandeln. Damit reiht sich der VR- und AR-Anbieter in eine Liste prominenter Großanleger ein.
BlackRock sucht einen Krypto-Spezialisten, der das Unternehmen in Sachen Krypto-Assets wegweisend unterstützen kann. Das ist ein weiterer Indikator dafür, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis der US-Finanzriese selbst aktiv in Bitcoin und Co. investieren wird.
2020 war auch für Bitcoin ein turbulentes Jahr. Corona-Crash, Halving und der institutionelle Run auf die Kryptowährung sind nur drei Stichwörter, die Bitcoiner dieses Jahr umgetrieben haben. Wir werfen einen Blick auf die brennendsten Themen der Kryptowährung Nr. 1 und stellen fest: Ein Paradigmenwechsel im Finanzsystem scheint unausweichlich.
MicroStrategy hat den Rücksetzer beim Bitcoin-Kurs für ein weiteres millionenschweres BTC-Investment genutzt.
Elon Musk macht Avancen in Richtung eines milliardenschweren Bitcoin-Investments und erhält prompt eine kostenlose Beratung von MicroStrategy CEO Michael Saylor auf Twitter.
Microstrategy mag zwar das Bargeld ausgehen, das hindert das Unternehmen aber nicht daran, weitere Bitcoin zu kaufen. Mit speziellen Schuldverschreibungen will das das Nasdaq-Unternehmen nun weitere BTC im Wert von 400 Millionen USD kaufen. Doch langsam melden sich erste Kritiker der Strategie zu Wort. Das Meinungsbild-ECHO.
Steve Wozniak gründet eine Blockchain-basierte Plattform, China testet den E-Yuan, Microstrategy will neue Bitcoin kaufen und JPMorgan sieht Bitcoin als ernstzunehmenden Konkurrenten zu Gold. Die Top Krypto-News der Woche.