
Der Kryptomarkt kämpft weiter mit Verlusten. Besonders stark trifft es die größte dezentrale Kryptobörse auf Solana, Raydium.
Der Kryptomarkt kämpft weiter mit Verlusten. Besonders stark trifft es die größte dezentrale Kryptobörse auf Solana, Raydium.
Lazarus stiehlt Milliarden aus dem Krypto-Space, u.a. mit dem Bybit-Hack. Wie jetzt herauskommt, setzen sie dabei auch auf Memecoins.
Die Parteien im Krypto-Check, Trump schadet den Bitcoin Minern, Solana droht zu implodieren und Mileis Memecoin-Misere: die Krypto-News der Woche.
Bitcoin robbt sich so langsam zurück an die 100.000 US-Dollar-Marke, während einige Altcoins teils dreistelliges Wachstum hinlegen.
Bitcoin (BTC) bewegt sich unverändert seitwärts. Folgende Chartmarken würden auf den Beginn einer neuen Trendbewegung hindeuten.
Der US-Präsident erwägt, DOGE-Einsparungen mittels Stimulus Checks an die Bevölkerung auszuschütten, die Federal Reserve will QT beenden. Kommt jetzt die Krypto-Rallye?
KI und Memecoin-Investoren sehen rot, denn: der Hype ist vorerst gestoppt. Auch Bitcoin-Anleger müssen sich gedulden, die Krypto-Leitwährung notiert seitwärts.
Gefahr für Ethereum, alle Infos zu Story Protocol und Hyperliquid und die größten Token Unlocks: die Krypto-News der Woche.
Der Krypto-Markt festigt seinen Stand, Bitcoin bleibt weiterhin unter 100.000 US-Dollar. Den Markt bewegen könnten heute: neue US-Zahlen und Coinbase.
Der Kurs von Toncoin (TON) gehört weiterhin zu den Underperformern. Welche Szenarien sind nun vorstellbar? Alle relevanten Chartniveaus gibt es in der neuesten Kursanalyse.
Die Regierung in Tokyo möchte sich laut Medienberichten für Bitcoin und Co. öffnen. Neue Gesetze sollen bis 2026 geschaffen werden.
Bitcoin stagniert, dafür können einige Altcoins wieder aufholen. Der Kryptomarkt erholt sich nach dem schweren Crash letzte Woche.
Auf Wochenbasis müssen die meisten Kryptowährungen starke Kursrückgänge verkraften. Bitcoin zeigt sich hingegen stabiler.
Trump wird zur Gefahr für Bitcoin, Berachain hebt ab und Blutbad am KI-Agenten-Markt: die Krypto-News der Woche.
Bitcoin (BTC) bewegt sich weiterhin in einer Seitwärtsrange. Auf welche Chartlevels Anleger nun achten müssen.
Handelskrieg, Staatsfonds-Dekret und Eric Trumps Tweet – der Krypto-Markt im Schleudergang. Besonders im Fokus ist dabei Ethereum.
Bereits zwei Gesetzesvorschläge wurden eingereicht. Jetzt bekräftigt die Regierung noch einmal ihre Absichten.
Was DeepSeek und Venice.ai für den Krypto-Markt bedeuten und wie Bitcoin-Anleger mit Korrekturen umgehen sollten: die Krypto-News der Woche.