
Bitcoin und Co. lassen auch in dieser Woche wieder Federn. Damit folgt der Kryptomarkt dem allgemeinen Trend an den globalen Finanzmärkten. DAX, Nasdaq und Co.: alles ist im Minus.
Bitcoin und Co. lassen auch in dieser Woche wieder Federn. Damit folgt der Kryptomarkt dem allgemeinen Trend an den globalen Finanzmärkten. DAX, Nasdaq und Co.: alles ist im Minus.
Der IWF meldet sich mit einer neuen Gefährdungsbeurteilung zu Wort. Die Volatilität des Kryptomarktes sei für den traditionellen Aktienmarkt ansteckend.
Das Krypto-Analyseunternehmen Arcane Research hat zahlreiche Vorhersagen für das neue Jahr veröffentlicht. Das erwartet den Krypto-Space in 2022.
Krypto-Enthusiast Raoul Pal verkündet seine bullishe Einschätzung für den Kryptomarkt und erntet dafür Applaus.
Die Krypto-Ausgründung der Investmentbank pumpt seit gut einer Woche im dreistelligen Bereich. Das Marktupdate.
Raoul Pal sieht den Kryptomarkt auf dem "Weg des größten Schmerzes", allerdings sei die Rallye für dieses Jahr noch längst nicht am Ende.
Gründe für und gegen Krypto-Investments: Das sagen die Superreichen laut aktueller Studie.
Die Kurse steigen, die Krypto-Fans sind zufrieden. Menschen ohne Kenntnisse blamieren sich derweilen auf Twitter.
Deutschland ist Schauplatz eines Krypto-Phänomens – Mr. Goxx. Ein kleiner Hamster, der sich anschickt sein Können im wilden Krypto-Markt unter Beweis zu stellen.
China war schon immer ein wichtiger Markt für Bitcoin und andere Kryptowährungen, aber das hat sich inzwischen geändert – wie ist die aktuelle Lage?
Von wegen Solana und Cardano: Diese Altcoins haben in den vergangenen 30 Tagen den größten Zuwachs verzeichnet.
P2P-Plattformen haben laut Chainanalysis einen sehr großen Anteil am gigantischen Wachstum des Kryptomarktes in Afrika. Gut möglich, dass ein Land auf dem Kontinent bald El Salvador nacheifert.
Die Internet-Legende wirbt dafür, in Kryptowährungen zu investieren, um sich vor einem wirtschaftlichen Zusammenbruch zu schützen.
Die Berliner Bloxxon AG veröffentlicht den Next Eleven Index. Das darauf basierende Portfolio soll vor allem für risikofreudige Anleger:innen interessant sein.
Die Nachfrage nach Investitionsmöglichkeiten in Krypto- und Blockchain-Projekte wächst. Alerian und Galaxy Digital bringen nun acht Indizes heraus.
Panikverkäufe, zu geringe Diversifizierung der Assets und Fehleinschätzungen des Marktes: Das sind die größten Krypto-Trading-Fehler.
Der Kreditkartenanbieter Visa liefert im ersten Halbjahr 2021 mit seinen Krypto-kompatiblen Karten starke Umsätze. Es könnte weiter aufwärtsgehen. Die Zustimmung zum Kryptowährungen-Sektor bleibt bei Visa auf einem hohen Niveau.
Der Krypto-Crackdown in China schickte den Bitcoin-Kurs auf Talfahrt. Revidieren institutionelle Großanleger nun ihre Krypto-Haltung?