
Sollte sich die SEC mit ihrem Vorwurf gegen Ripple durchsetzen, wäre dies für viele XRP-Holder der Super-GAU. Im Vorfeld der Entscheidung greift nun auch die Krypta-Börse Kraken zu Vorsichtsmaßnahmen.
Sollte sich die SEC mit ihrem Vorwurf gegen Ripple durchsetzen, wäre dies für viele XRP-Holder der Super-GAU. Im Vorfeld der Entscheidung greift nun auch die Krypta-Börse Kraken zu Vorsichtsmaßnahmen.
Die Bitcoin-Börse Kraken hat eine Bank in Wyoming eröffnet. Sie umgeht damit die Notwendigkeit einer Geschäftsbank zur Abwicklung klassischer Transaktionen.
Die Bitcoin-Börse Kraken sieht in den kommenden Monaten starke Zuwächse beim Bitcoin-Kurs.
InCore, eine Bank aus der Schweiz, ermöglicht künftig Fiat-Zahlungen für den europäischen Ableger der Bitcoin-Börse Kraken.
In Zusammenarbeit mit dem Custody-Unternehmen Etana hat die Bitcoin-Börse Kraken eine neue Möglichkeit eingeführt, Fiatwährungen ein- und auszuzahlen. Ohne Registrierung läuft dabei freilich nichts.
Die Bitcoin-Börse Kraken hat einen Verkauf von Unternehmensanteilen gestartet. Die Anteile können indes online erworben werden. Die Krypto-Börse zielt dabei auf Beträge im zweistelligen Millionenbereich.
Die Bitcoin Fork Bitcoin Satoshi Vision (BSV) spaltet die Krypto-Gemeinde weiter. Seit BSV-Ideologe Craig Wright offensiv gegen seine Kritiker vorgeht, hat der selbsternannte Bitcoin-Erfinder den Zorn vieler Hodlerinnen und Hodler auf sich gezogen. Binance und ShapeShift verbannen BSV von ihren Börsen – doch nicht alle schließen sich dem Boykottaufruf von Binance-Chef Changpeng Zhao an.
Am 25. und 26. Februar fand die zweite Crypto Assets Conference an der Frankfurt School of Finance statt. Vertreter der klassischen Finanzwelt, der regulierenden Behörden und des Krypto-Sektors trafen hier zusammen. Besucher konnten sich deshalb über eine Agenda freuen, die die Themen Blockchain und Kryptowährungen von verschiedenen Seiten betrachtet.
Die US-amerikanische Bitcoin-Börse Kraken hat für einen „neunstelligen Betrag“ den Londoner Anbieter von Krypto-Futures, Crypto Facilities, erworben. Durch den Kauf sollen auch Kraken-Kunden in den Genuss des Future Tradings kommen – zumindest solange sie nicht in den USA leben. Nebenbei füllt Kraken die Kriegskasse mit 100 Millionen US-Dollar von ausgesuchten Kunden.