
Ist Ethereum bereits auf dem halben Weg, Bitcoin abzulösen? Der Flippening-Index von Blockchaincenter.net suggeriert das.
Ist Ethereum bereits auf dem halben Weg, Bitcoin abzulösen? Der Flippening-Index von Blockchaincenter.net suggeriert das.
Der Bitcoin-Handel in Afrika zieht beinahe so stark an, wie die Gas Fees bei Ethereum, wenn das Netzwerk an seine Kapizitätsgrenze stößt. Für letzteres sollen Verbesserungsvorschläge nun Abhilfe schaffen. Derweil verdoppelt sich der Aktienkurs des Pleite-FinTechs Wirecard, das unter anderem Debitkarten für Krypto-Plattformen bereitstellt. Die Lage am Mittwoch.
Die anhaltende bearishe Tendenz bei Ethereum (ETH), IOTA (IOTA) und Ripple (XRP) könnte in den kommenden Tagen in eine ausgeweitete Konsolidierung münden.
Ethereum 2.0. soll große Veränderungen im ETH-Ökosystem bringen, unter anderem die Umstellung auf Proof-of-Stake. Das nächste Update auf dem Weg dorthin ist für kommende Woche angekündigt.
Die parabolischen Kursanstiege im dezentralisierten Ökosystem (DeFi) trieben den ETH-Kurs in den Aufwind. Dazu haben wohl auch angebliche Mining-Spams beigetragen.
Der nächste große Krypto-Hype wird nicht von Bitcoin oder Ethereum, sondern vom Blockchain Gaming angetrieben sein, meint Craig Russo von Polyient Games.
Reddit ruft Ethereum-Entwickler dazu auf, ihre Konzepte für ein Blockchain-basiertes Punktesystem einzureichen.
Auch in dieser Woche konsolidieren die Kurse von Ethereum (ETH), IOTA (IOTA) und Ripple (XRP) weiter. Die Wahrscheinlichkeit einer anhaltenden Kurskorrektur steigt weiter an.
Mit Compound gibt es seit Montag einen neuen Player im DeFi-Game. Damit bekommt das dezentrale Ethereum-Ökosystem neue Impulse.
Am 11. Juni erhielten nun die Miner von Bitfly die 2.6 Millionen-Dollar-Gebühr der mysteriösen Ether-Transaktion.
Die japanische Krypto-Börse BITMAX hat eine Umfrage unter ihren Nutzern respektive Tradern durchgeführt. Interessanterweise ist Ripple (XRP) dort fast so beliebt wie Bitcoin (BTC) und beliebter als Ether (ETH).
Nachforschungen zu den ominösen Ether-Transaktionen legen nahe, dass die fünf Millionen US-Dollar Gas Fees auf einen perfiden Erpressungsversuch zurückführen.
Transaktionsgebühren sind ein umstrittenes Thema im Krypto-Space. So wurde auch schon Bitcoin oft bemängelt. Diesmal allerdings steht Ethereum im Kreuzfeuer der Kritik.
Die Moskauer Stadtduma bietet erstmals großflächig Blockchain Voting an.
IOTA (mIOTA) und Ethereum (ETH) legen diese Woche eine starke Kursrallye hin und steigen deutlich im Wert. Ripple (XRP) kommt hingegen weiterhin nicht in den Tritt und tendiert seitwärts.
Trotz großem Abstand zwischen der Marktkapitalisierung von Tether und Ether, kommt Bloomberg zu der Analyse, dass der Stable Coin schon bald Ether vom Platz zwei ablösen könnte.
Während Ethereum (ETH) von der Stärke der Leitwährung Bitcoin (BTC) profitieren kann und erneut einen Ausbruchsversuch startet, zeigen sich Ripple (XRP) und IOTA (IOTA) auch diese Woche eher schwach und handeln weiter in einer engen Kursspanne.
Lukso, das Blockchain-Unternehmen von Fabian Vogelsteller, bringt mit RICO einen neuen Token-Standard und liefert den LYXE-Token gleich mit. Der Erfinder des Ethereum-basierten ERC-20-Token-Standards liefert damit wichtige Impulse für das Ökosystem.