
Im Krypto-Space ist Staking eine der beliebtesten Möglichkeiten, um Gewinne zu erwirtschaften. Doch wie werden sie versteuert? Ein Steueranwalt klärt auf.
Im Krypto-Space ist Staking eine der beliebtesten Möglichkeiten, um Gewinne zu erwirtschaften. Doch wie werden sie versteuert? Ein Steueranwalt klärt auf.
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz soll bis Ende des Jahres beschlossen werden. Damit können Unternehmen in Zukunft Aktien auch über die Blockchain ausgeben.
Mit einem neuen ETP-Programm bietet Valour institutionellen Investoren Zugang zu digitalen Vermögenswerten. Deutsche Anleger sollen profitieren.
Ein neuer Referentenentwurf zum Zukunftsfinanzierungsgesetz des Finanz- und Justizministeriums legt nahe, dass es zukünftig auch elektronische Aktien geben soll. Inwiefern bald alle Aktien auf Ethereum, Polygon und Co. herausgegeben werden und welche große Hoffnung noch nicht im Gesetz berücksichtigt ist.
Das Hanseatic Blockchain Institute startet gemeinsam mit dem Ifo-Institut die großangelegte Web3-Studie w3now.
Bitcoin-Adaption in Deutschland. Dank der dwpbank können bald 1.200 deutsche Banken und Sparkassen BTC und Co. anbieten.
Warum digitale Wertpapiere in Zukunft auf Polygon, Ethereum und Co. basieren, erklärt Cashlink-CEO Michael Duttlinger gegenüber BTC-ECHO.
Sind deine Nachbarn Bitcoin-Fans, oder setzen sie auf Altcoins? Wir haben die Krypto-Suchanfragen in Deutschland nach Bundesländern unter die Lupe genommen.
Die weltweite Krypto-Adoption hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt aufgenommen. Im Ländervergleich zeigen sich jedoch große Unterschiede.
In Deutschland kommt bald die Aktienrente. Warum im Generationenkapital die Kryptowährung Bitcoin nicht fehlen darf. Ein Kommentar.
Die DekaBank arbeitet an der Zukunft von digitalen Vermögenswerten. Deutsche Kapitalmarktunternehmen profitieren von neuen Verwahrfunktionen.
Deutschland und USA nehmen Hacker-Netzwerk hoch, einheitliche Krypto-Steuern in der EU in Diskussion und mögliches NFT-Debüt bei Amazon: die Krypto-News der Woche.
Bitcoin gilt als Technologierevolution, die die finanzielle Welt neu strukturieren soll. Mittlerweile ist die Kryptowährung kaum mehr wegzudenken – auch nicht aus dem Portfolio der deutschen Bundesregierung.
Das Bankhaus von der Heydt hat sich mit der Bitcoin Group SE auf eine Übernahme geeinigt. Dazu wurde jetzt eine Vereinbarung unterzeichnet.
Das elektronische Wertpapiergesetz machte den Weg frei für digitalisierte Wertpapiere. Nun verlangte die CDU/CSU ein Update von der Bundesregierung.
Jörg Molt muss für drei Jahre und drei Monate ins Gefängnis. Ein Gericht befand den 49-Jährigen für schuldig, Bitcoin veruntreut zu haben.
Der Krypto-Transfer könnte zukünftig im BGB geregelt werden. Das Justizministerium prüft derzeit einen entsprechenden Vorstoß.
Regelmäßig veröffentlicht der Wagniskapitalgeber CV CV aufschlussreiche Berichte zum Blockchain-Sektor. In ihrem neusten Report hat man sich ganz dem deutschen Blockchain-Ökosystem gewidmet. Welche interessanten Insights einen erwarten und warum ausgerechnet Deutschland im Fokus steht.