
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg dem DeFi-Space in Deutschland. Stellt die Geldwäscheregulierung einen Dealbreaker dar?
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg dem DeFi-Space in Deutschland. Stellt die Geldwäscheregulierung einen Dealbreaker dar?
Der Bitcoin Spot ETF ist da – aber nicht für deutsche Investoren. Welche Alternativen es gibt und wo der Unterschied zum BTC-Direktinvestment liegt.
Wer in Deutschland keine Steuern auf Krypto-Gewinne zahlen will, orientiert sich an der einjährigen Haltefrist. Doch gilt das auch für den Bitcoin Spot ETF? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Mit über 2.000 Teilnehmern ist es BTC-ECHO und KPMG in 2022 gelungen, die größte deutschsprachige Studie zum Thema Digital Assets durchzuführen. In 2023 wollen wir an diesen Erfolg anknüpfen.
Für viele Unternehmen aus der deutschen Finanzbranche haben Kryptowerte bereits heute eine große Bedeutung. In einer Studie haben 31 deutsche Führungskräfte die MiCA-Regulierung eingeschätzt. Das sind die Ergebnisse.
Deutsche Krypto-Start-ups erheben schwere Vorwürfe gegen die BaFin. Die soll die Firmen dazu nötigen, ihre Kryptoverwahrlizenzen zurückzuziehen.
Das Finanzamt Dresden-Nord hat in einer Auktion 219 Euro für eine Bitcoin-Münze bekommen. Die Versteigerung sorgte vereinzelt für Kritik.
In seinem Gastbeitrag erklärt Fachanwalt Lutz Auffenberg, wie der deutsche Gesetzgeber den Regimewechsel von KWG zu MiCA gestalten will.
Die Mitgliedsstaaten der EU arbeiten an der Umsetzung der MiCA. Deutschland schafft dazu sogar neue Krypto-Gesetze. Was du dazu wissen musst.
Die DZ Bank ist mit einem Volumen von 300 Milliarden Euro pro Jahr die größte deutsche Verwahrstelle. Nun startet sie eine Digitalverwahrplattform.
Deutschland rangiert weltweit auf Platz neun, wenn es um das Handelsvolumen geht. Doch an anderer Stelle ist man Spitzenreiter.
Die zwei etablierten Finanzdienstleister HANSAINVEST und Donner & Reuschel setzen auf die Krypto-Risikolösung aus dem Hause DLC, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, die BTC-ECHO vorab vorliegt.
5 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen sie bereits – die Blockchain-Technologie. Klingt wenig, deutet jedoch auf ein "kontinuierliches Wachstum", sagt Bitkom.
Binance schließt die deutschen Büros, wie ein Insider gegenüber BTC-ECHO berichtet. Eine Abwanderung der Krypto-Börse aus Deutschland wird immer wahrscheinlicher.
Bitcoin-Prokrastination ist ein weit verbreitetes Phänomen unter Banken. Warum dennoch damit zu rechnen ist, dass bis Ende 2026 90 Prozent der Universalbanken in Deutschland Bitcoin anbieten werden.
Sind die Investitionen in den deutschen Blockchainsektor gestiegen oder gefallen? Der neue German Blockchain Report von CV Labs liefert teils erstaunliche Antworten.
In Deutschland lohnt sich Bitcoin Mining für Privatpersonen nicht? Ein Solo Miner aus Süddeutschland beweist das Gegenteil.
Starkes Signal trotz Krypto-Bärenmarkt: Die Börse Stuttgart Digital schafft gemeinsam mit der Munich Re sowie Staking Facilities ein neues Staking-Angebot. Im Interview verrät Dr. Oliver Vins, Managing Director der Börse Stuttgart Digital, die Hintergründe.