Unternehmen im Crypto Valley haben sich 2024 mehr als 580 Millionen US-Dollar in Funding gesichert, rund 8 Prozent mehr als im Vorjahr.
Crypto Valley
Mit seinen Inkubator- und Accelerator-Programmen für Start-ups im Bereich Blockchain und Digital Assets ist der Venture Capitalist CV VC nicht mehr aus dem Kryptospace wegzudenken. Wir treffen den Gründer Olaf Hannemann zum Interview.
In "Crypto Nation: die Schweiz im Blockchain-Fieber" gab Alexander Brunner 2019 einen Überblick über das Schweizer Krypto-Ökosystem. Wir haben den Präsidenten von Home of Blockchain Swiss zum Interview getroffen.
Im Schweizer Crypto Valley sind jede Menge Blockchain-Unternehmen ansässig. Doch auch geforscht und gelernt wird – etwa beim Block-a-thon for Good. BTC-ECHO war vor Ort.
Die Region um die Schweizer Stadt Zug hat sich in den vergangenen Jahren zu dem Krypto-Hotspot schlechthin entwickelt. Wir waren vor Ort.
Im neuen CV VC Global Report 2022 kürt der Krypto-Wagniskapitalgeber CV VC Top-Unternehmen aus dem Krypto-Space. BTC-ECHO ist eines davon.
Im Crypto Valley ist das Gras immer grün. So scheint es jedenfalls. Das Krypto-Konglomerat überschreitet nämlich mit immer mehr der dort ansässigen Unternehmen die Schwelle in Richtung Unicorn.
Krise? Nicht im Crypto Valley. Die europäische Krypto-Wiege hat während der Pandemie eine steile Wachstumskurve hingelegt und dabei die Weichen für die Post-Corona-Ära gestellt.
Um ihren Kunden den Zugang zu Kryptowerten deutlich zu vereinfachen, ist die Privatbank Bordier eine Allianz mit der Sygnum Bank eingegangen. Diese hat sich in der Vergangenheit schon mehrfach als Experte auf dem Gebiet digitaler Assets bewiesen.
Ab sofort können im Kanton Zug Steuern mit Bitcoin und Ethereum beglichen werden. Das Crypto-Valley zementiert dadurch seine Vorreiterrolle bei der Krypto-Akzeptanz.
Das Crypto-Valley-Festival gibt die Termine für die erste Ausgabe ihrer Konferenz bekannt. Aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen durch COVID-19, findet die Veranstaltung im Livestream statt. Es werden Referenten vom börsennotierten Marktführer Appian, dem Kanton Zug, Schweizer Universitäten und weiteren Organisationen anwesend sein.
Crypto Valley Venture Capital (CV VC) veröffentlicht Marktberichte zu globalen und regionalen Entwicklungen im Blockchain-Sektor. Ein Überblick über die Themen.
Bitcoin-Akzeptanz in der Schweiz: Die Bank Cler vermeldet Offenheit in Sachen Kryptowährungen – und will einiges anders machen, als die Konkurrenz.
Bitcoin Suisse hat seine Series-A Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Millionen-Betrag hat das Unternehmen seine Bewertung auf über 280 Millionen Euro gesteigert – und will jetzt zum „Unicorn“ werden.
Der bekannte Krypto-Finanzdienstleister aus dem schweizerischen Crypto Valley Zug, Bitcoin Suisse, bietet nun auch den Handel mit Edelmetallen in Echtzeit an.
Es ist kein Geheimnis, dass im Krypto-Valley Zug unzählige Blockchain-Unternehmen beheimatet sind. Noch ziemlich unbekannt scheint hier die Cryptix Gruppe zu sein. Worum es geht und welche Rolle hier der Mittelstand spielt.
Polkadot, ein Start-up aus dem Zuger Crypto Valley, das unter den Fittichen der Web3 Foundation steht, kündigt ein so genanntes Initial Future Offering (IFO) an. Was sich hinter dem Begriff versteckt und welche Rolle CoinFLEX spielt.
Lamassu, einer der weltweit ersten Hersteller von Bitcoin-Automaten, hat eine neue Heimat in der Schweiz gefunden. Wie es vonseiten des Unternehmens heißt, sei die Wahl des zukünftigen Produktionsstandortes dabei auf den Kanton Luzern gefallen. Lamassus Ansiedlung spiegelt einen breiten Trend wieder: Bereits seit Längerem lockt das Alpenland Krypto-Unternehmen mit einem günstigen Geschäftsklima in seine Breitengrade. Derweil versuchen andere europäische Kleinstaaten wie Malta und Liechtenstein dieses Rezept zu kopieren.