
Der Kurs des Layer-0 Ökosystem-Coins Cosmos Hub (ATOM) verteidigte zuletzt erneut eine wichtige Schlüsselunterstützung und arbeitet nun an einer Kursstabilisierung.
Der Kurs des Layer-0 Ökosystem-Coins Cosmos Hub (ATOM) verteidigte zuletzt erneut eine wichtige Schlüsselunterstützung und arbeitet nun an einer Kursstabilisierung.
Der Kurs des Layer-1 Defi-Protokolls Injective (INJ) gehört aktuell zu den klaren Outperformern und setzt sich in den letzten 24 Handelsstunden erneut an die Spitze der Top-100 Kryptowährungen.
Der Name sagt es schon: Cosmos (ATOM) ist mehr als eine Blockchain – eine kleine Galaxie im Krypto-Space, mit galaktischem Potenzial.
BTC-ECHO Marktexperte und Trader Stefan Lübeck darüber, wie er im schwierigen Jahr 2022 agierte und trotz fallenden Krypto-Kursen Gewinne erzielte.
Cosmos zeigt auf der diesjährigen Cosmoverse, dass mit dem "Internet der Blockchains" zu rechnen ist. Kommt es bald zum DeFi-Urknall?
Der Kurs des Cosmos Hub (ATOM) hat seit Ausbildung seines Jahrestiefs einen stabilen Aufwärtstrend ausgebildet. Welche Kursniveaus bis zum Interchain Upgrade relevant werden, erfährst du in dieser Kursanalyse.
Tausende Blockchains, unendliche Skalierbarkeit: Cosmos ist einer der wichtigsten Akteure in der Web3-Entwicklung. So funktioniert das Krypto-Netzwerk.
Cosmos plant die Einführung von Interchain Security im Januar 2023. Diese Folgen hat das Upgrade für ATOM-Inhaber.
Grüne Kurven am Krypto-Markt. Zumindest, wenn man sich die Kurse im 24-Stunden-Vergleich anschaut. Diese Altcoins schlagen sich am besten.
Erneut erschüttert ein Hack die Kryptocommunity. Nutzern der beliebten DEX Osmosis wurden insgesamt Kryptowährungen mit einem Gegenwert von gut 5 Millionen US-Dollar gestohlen.
Beim Blick in die Tages-Krypto-Charts kommt Freude auf: Ein Großteil des Marktes vermeldet Gewinne. Diese Altcoins sind die größten Gewinner.
Cosmos ist ein Sammelsurium an anwendungsspezifischen Blockchains, die zusammen das Web3 bilden sollen. Ein realistisches Ziel?
Das Blockchain-Ökosystem von Cosmos (ATOM) wächst rapide und wird sowohl bei Nutzern als auch bei Investoren immer beliebter – welche Projekte gibt es?
Abermals befindet sich der Kryptosektor in den Fängen eines korrigierenden Finanzmarktes. Ethereum (ETH), Cosmos (ATOM) und Avalanche (AVAX) behaupten sich dennoch verhältnismäßig bullish.
Ethereum (ETH) korrigierte diese Woche bis an die Schüsselunterstützung bei 3.000 USD, bevor eine Gegenbewegung einsetzte. Cosmos (ATOM) sowie insbesondere Near (NEAR) zeigen sich deutlich stärker und kapseln sich vom Rest des Gesamtmarktes ab.
Während Ethereum (ETH) sich nicht von der korrektiven Tendenz am Gesamtmarkt lösen kann, zeigen sich Terra (LUNA) und insbesondere Cosmos (ATOM) von ihrer bullishen Seite.
Investoren suchen bereits seit einiger Zeit nach einem Ethereum-Konkurrenten. So entzündete Solana bereits ein beeindruckendes Kursfeuerwerk. Könnte dieser Altcoin in den großen Fußspuren von Solana folgen?