
Wie hoch kann der Bitcoin-Kurs noch steigen? Der Bitcoin Spot ETF von BlackRock steht scheinbar in den Startlöchern. So würde sich ein Einstieg der Finanzgiganten auf den Krypto-Markt auswirken.
Wie hoch kann der Bitcoin-Kurs noch steigen? Der Bitcoin Spot ETF von BlackRock steht scheinbar in den Startlöchern. So würde sich ein Einstieg der Finanzgiganten auf den Krypto-Markt auswirken.
Das Kürzel vom BlackRock Bitcoin ETF wurde erst entfernt und ist nun wieder aufgetaucht. Was steckt dahinter?
Der Vermögensverwalter BlackRock steht scheinbar kurz vor einer Zulassung eines Bitcoin Spot ETFs. Der BTC-Kurs legt zweistellig zu.
Nach Fidelity reicht auch BlackRock Änderungen an seinem Bitcoin-ETF-Antrag bei der SEC ein. Die Zulassung steht noch aus.
Die Zulassung des Spot ETFs wird einen signifikanten Preiseffekt haben. Das sagt zumindest das Analysehaus CryptoQuant.
Ungebremste Machtkonzentration, Hinterzimmerpolitik und blutige Deals: BlackRock steht für alles, was Bitcoin überwinden sollte. Ein Essay.
Der Chef des weltweit größten Vermögensverwalters sieht in Bitcoin und anderen Kryptowährungen mehr, als nur ein weiteres Finanzprodukt.
Die amerikanische Wertpapieraufsicht SEC hat angeblich den Antrag auf einen Bitcoin Spot ETF von Blackrock genehmigt. Wie sich nun herausstellt, handelt es sich um eine Falschmeldung.
Der Vermögensverwalter Franklin Templeton will einen Bitcoin ETF herausgeben und macht damit BlackRock und Co. Konkurrenz. Der Bitcoin-Kurs reagiert mit einem deutlichen Kursplus.
Statistisch gesehen ist der September für Bitcoin der schlechteste aller Monate. Wie entsteht der September-Effekt?
Die SEC lässt sich für die Genehmigung eines Bitcoin Spot ETFs mehr Zeit. Eine Reihe von ETF-Antragsstellern muss weitere 45 Tage auf eine Entscheidung warten. Darunter auch BlackRock.
Laut Mike Novogratz' Kontakten bei Blackrock und Invesco könnte ein Bitcoin-Spot-ETF schon Anfang nächstes Jahres abgenickt werden. Und dann beginnt der Kampf um die Marktanteile.
Blackrock zählt zu den größten Vermögensverwaltern der Welt. Im Zuge des Bitcoin-ETF Antrags über iShares rückte der traditionelle Finanzriese in die Aufmerksamkeit vieler Krypto-Anleger. Zwei denkbare Szenarien, wie Blackrock Einfluss auf Bitcoin nehmen könnte.
BlackRock-Chef, Bitcoin-Fan und eiskalter Finanzhai: So wurde Larry Fink vom Schuhverkäufer zu einem der einflussreichsten Menschen der Welt.
Data Act könnte DeFi gefährden, Greenpeace mit Anti-Bitcoin-Kampagne und Tagebuch über FTX-Kollaps von Ex-Alameda-Research-CEO geleakt: die top Krypto-News der Woche.
BTC-Logo und Larry Fink mit Laseraugen über New York City: Greenpeace USA will BlackRock zur Verantwortung ziehen – und den Bitcoin-Code ändern.
Noch ist der Bitcoin-Spot-ETF nicht genehmigt. Allerdings nehmen BlackRock und Co. die nächste regulatorische Hürde, während die SEC die Anträge überprüft.
Die größten Vermögensverwalter der Welt stellen sich der SEC und haben ihre Anträge Anfang Juli erneut eingereicht. Wie sich die aktuellen Anträge von den bisherigen Bitcoin-ETFs unterscheiden und welche Konsequenzen ETFs für Bitcoin haben.