- Es ist ein Duell zwischen zwei Giganten: Der Bitcoin-ETF von BlackRock (IBIT) hielt zwischenzeitlich mehr BTC als Michael Saylors Unternehmen MicroStrategy. Nach Daten von BitMEX-Research kam BlackRocks IBIT bei Handelsschluss am 8. März auf 197.943 BTC im Wert von über 13,5 Milliarden US-Dollar.
- Erst seit Januar an der Börse, wurde der BlackRock ETF schnell populär, sowohl unter institutionellen als auch privaten Anlegern. Dieses Interesse geht einher mit neuen Kurs-Rekorden, denn heute überschritt die größte Kryptowährung erstmals auch die 71.000 US-Dollar.
- Der Erfolg von BlackRock mit IBIT ist ein Indiz für die institutionelle Bitcoin-Adoption. Insgesamt halten die verschiedenen Bitcoin-ETFs schon über vier Prozent aller im Umlauf befindlichen BTC, was etwa 800.000 BTC im Wert von derzeit etwa 60 Milliarden US-Dollar entspricht.
- Aus Berichten auf X geht hervor, dass den außerbörslichen Handelsplattformen aufgrund des enormen Kaufdrucks allmählich die Bitcoin ausgehen. Sie wenden sich daher an öffentliche Börsen, um Aufträge zu erfüllen, doch auch deren BTC-Bestände schmelzen dahin.
- Doch Bitcoin-Permabulle Michael Saylor dürfte sich nicht allzu sehr ärgern. Im Gegensatz zu BlackRock kauft sein Unternehmen schließlich schon seit Jahren Bitcoin und das nicht im Auftrag von Kunden, sondern für das ganz eigene Portfolio.
- Wegen der auf Bitcoin fokussierten Strategie wurde die Aktie von MicroStrategy (MSTR) schon als “gehebelter Bitcoin-ETF” bezeichnet. Bisher geht der Plan auf, denn MSTR ist in den letzten zwölf Monaten um über 640 Prozent gestiegen und hat damit selbst BTC outperformt.
- Bei Beginn des Verfassens dieser Meldung konnte MicroStrategy “nur” auf 193.000 BTC im Portfolio blicken. Doch es geht Schlag auf Schlag im Krypto-Markt und Michael Saylor kontert direkt durch den Kauf von weiteren 12.000 BTC, sodass sein Unternehmen auf 205.000 BTC kommt und damit wieder die Nase vorn hat.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren