
Nach einem vereitelten Auftragsmord haben Behörden eine Frau in Großbritannien verhaftet. Nun ist sie nicht nur ihre Freiheit, sondern auch ihr Geld los.
Nach einem vereitelten Auftragsmord haben Behörden eine Frau in Großbritannien verhaftet. Nun ist sie nicht nur ihre Freiheit, sondern auch ihr Geld los.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) muss sich nach einem Kursrücksetzer zu Wochenbeginn in den nächsten zwei Handelstagen beweisen.
Ein neues Krypto-Protokoll bringt NFTs auf die Bitcoin-Blockchain. In der Community entfacht eine uralte Debatte.
Während Nigeria versucht, die CBDC eNaira unters Volk zu mischen, weicht das auf Bitcoin auf – und zahlt astronomische Summen.
Bitcoin und der Stromverbrauch: Eine umstrittene Debatte. Für Phil Harvey, CEO von Sabre56, einem Berater für Blockchain-Rechenzentren, steht allerdings fest: Die Mining-Industrie kann die Revolution der Energiewirtschaft unterstützen.
2022 war ein heftiges Jahr für das Bitcoin Mining. Doch eine Studie von Galaxy zeigt: 2023 könnte sich die Branche konsolidieren.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche folgende Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Im April kommt die Bitcoin-Szene der DACH-Region auf der Swiss Bitcoin Conference zusammen. Drei Tage lang dreht sich in Kreuzlingen am Bodensee dabei alles um das digitale Geld.
Ist die künstliche Intelligenz ChatGPT ein Bitcoiner? Die Antworten des Bots sprechen dafür: Bitcoin könne den Fiatstandard beenden.
Trotz getrübter Stimmung am Kryptomarkt stehen die Bitcoin-Indikatoren gut. Institutionelle Investoren prognostizieren ein starkes Jahr.
Tesla hält seine digitalen Vermögenswerte durch den Bärenmarkt und verkauft keine Bitcoin. Der im vierten Quartal zurückgegangenen BTC-Kurs hat die Bilanzsumme verringert.
In einer unscheinbaren Nachricht will ein Mitglied des BitcoinTalk-Forums ein Bild für 500 Bitcoin – damals 1 US-Dollar – verkaufen. Der Gegenwert 13 Jahre später: 11,5 Millionen US-Dollar.
Für Krypto-Investoren verlief das Wochenende überraschend positiv. Bitcoin kletterte auf über 23.000 US-Dollar – und markiert ein Dreimonatshoch.
Anleger im Krypto-Space sollten in dieser Handelswoche folgende Wirtschafts- und Finanzdaten im Blick haben.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) befindet sich aktuell in Lauerstellung. Noch haben die Bären aber nicht aufgegeben. Eine zeitnahe Entscheidung über den Kursverlauf rückt näher.
Wer investiert wie viel, worein, wo und warum? BTC-ECHO und KPMG haben gemeinsam die größte Krypto-Studie im deutschsprachigen Raum erstellt. Ein Auszug der Ergebnisse.
Peter Thiel gilt als Bitcoiner. Seit 2014 investiert seine Risikokapitalgesellschaft, Founders Fund, in Bitcoin und Co. Zum Verkauf kam es dann im März 2022 – kurz vor einem beispiellosen Krisenjahr im Krypto-Sektor.
Bitcoin gilt als Technologierevolution, die die finanzielle Welt neu strukturieren soll. Mittlerweile ist die Kryptowährung kaum mehr wegzudenken – auch nicht aus dem Portfolio der deutschen Bundesregierung.