SEC stoppt angeblichen Scam-ICO


Quelle: shutterstock
Die US-amerikanische Securities and Exchanges Commission (SEC) hat ein Initial Coin Offering gestoppt, das angeblich einen Betrug darstellt. Es handelt sich dabei um ein ICO der AriseBank aus dem US-Bundesstaat Texas. Investoren, die womöglich Opfer des Betrugs geworden sind, sollen sich bei der SEC melden.
Die US-amerikanische Finanzmarktaufsichtsbehörde SEC stoppte den ICO der selbsternannten „ersten dezentralisierten Bank der Welt“. Als Grund wird aufgeführt, dass die AriseBank und dessen Co-Founder Jared Rice Sr. und Stanley Ford unregistrierte Investments angeboten und verkauft haben. Demnach soll die AriseBank ihren ICO über Social-Media-Kanäle, durch öffentliche Unterstützung prominenter Persönlichkeiten und weitere Verbreitungsmöglichkeiten beworben haben und so insgesamt rund 600 Millionen US-Dollar der angepeilten 1 Milliarde bereits in einem Zeitraum von zwei Monaten eingenommen haben.
Im Rahmen des Token Sales ihrer Kryptowährung AriseCoin hätten Rice und Ford die AriseBank als die erste dezentrale Bank ihrer Art dargestellt, die ihren Kunden eine Reihe von Banking-Produkten anbietet und dabei über 700 verschiedene Währungen nutzt. Dazu sei eine algorithmische Handelsplattform entwickelt worden, die automatisiert Trades in verschiedenen Kryptowährungen durchführt.
Die SEC hält zudem fest, dass die AriseBank fälschlicherweise behauptet hat, eine einlagengesicherte Bank (FDIC-Insured) gekauft zu haben, die es ihr ermöglicht, die Accounts der Kunden zu versichern. Zudem wurde den Kunden eine von Arise ausgegebene VISA-Card versprochen, mit der jede der 700 Kryptowährungen ausgegeben werden könne.
Das zuständige Gericht akzeptierte die Anforderungen der SEC und machte sich dran, die Geschäfte der AriseBank sowie von Jared Rice Sr. und Stanley Ford einzufrieren. Somit schaltete sich die SEC zum Schutz der Digitalwährungen ein, bevor diese veruntreut werden konnten. Darüber hinaus bat die SEC mögliche Opfer des Betrugs, sich bei ihr zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen.
BTC-ECHO