In diesem Artikel erfährst du:
- Welche steuerlichen Vorteile die CDU bei Krypto-Gewinnen erhalten will
- Wie Bitcoin, Stablecoins und Blockchain in die Finanzstrategie der CDU passen sollen
- Warum die CDU den digitalen Euro unterstützt – und dabei auf Datenschutz und Sicherheit pocht
- Was hinter den Förderplänen für Blockchain steckt und warum die Umsetzung stockt
Noch bleibt der große politische Wurf aus. Doch ein Blick auf die Positionen der CDU verrät: Die Christdemokraten wollen das Krypto-Thema nicht den politischen Rändern überlassen. Im exklusiven Interview mit BTC-ECHO zeigt sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Lukas Krieger überraschend offen gegenüber dem Krypto-Ökosystem. Stablecoins könnten seiner Ansicht nach eine zentrale Rolle im zukünftigen Finanzsystem spielen – vorausgesetzt, sie sind verlässlich reguliert. Auch beim digitalen Euro, der Blockchain-Technologie und Bitcoin selbst zeigt sich Krieger konstruktiv. Die CDU wolle Innovation ermöglichen, statt sie durch Überregulierung zu ersticken, so der Tenor. In der Vergangenheit fiel die Partei jedoch mit eben dieser Überregulierung auf. Wie steht die CDU zur aktuellen steuerlichen Rechtslage? BTC-ECHO hat nachgefragt und klare Antworten erhalten.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden