In diesem Artikel erfährst du:
- Welche steuerlichen Vorteile die CDU bei Krypto-Gewinnen erhalten will
- Wie Bitcoin, Stablecoins und Blockchain in die Finanzstrategie der CDU passen sollen
- Warum die CDU den digitalen Euro unterstützt – und dabei auf Datenschutz und Sicherheit pocht
- Was hinter den Förderplänen für Blockchain steckt und warum die Umsetzung stockt
Im Bundestagswahlkampf hatte die SPD die Abschaffung der steuerlichen Haltefrist für Krypto-Gewinne gefordert. Im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung blieb das Thema jedoch unerwähnt. Auch zur Regulierung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen findet sich dort lediglich ein allgemein gehaltener Satz. BTC-ECHO hat deshalb bei der CDU nachgefragt, wie die Partei die derzeitige steuerliche Rechtslage einschätzt. Die Union hat dazu klare Stellung bezogen. Die Antworten zeigen, welche Punkte im bestehenden System kritisch gesehen werden, wo Anpassungsbedarf besteht und weshalb die Diskussion über die steuerliche Behandlung von Kryptowerten politisch weiterhin nicht abgeschlossen ist.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden