Die baldige Verkündung einer nationalen Bitcoin-Strategie durch Donald Trump ist der Traum vieler BTC-Sparer. Warum sie einem fatalen Irrtum aufsitzen könnten.
Politik
Deutsche Parteien nehmen sich Donald Trump zum Vorbild und wollen Bitcoin-Nutzer für sich gewinnen. Doch was planen CDU, SPD, Grüne und Co.? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Viele Krypto-Anleger befürchten einen Bitcoin-Crash, wenn die USA ihre 69.370 Silk-Road-BTC verkaufen. Warum sich El Salvadors Präsident Nayib Bukele darüber freuen würde.
Das Büro für Verbraucherfinanzschutz will Wallet-Anbieter für Betrug und fehlerhafte Krypto-Transaktionen haftbar machen. Warum das für MetaMask, Phantom und Co. verheerend wäre.
Wegen eines Gerichtsurteils könnte die US-Regierung Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar verkaufen. Droht nun ein BTC-Crash?
Nicht nur die FDP setzt auf Bitcoin, auch die AfD will Wähler damit von sich überzeugen. Die Partei fordert eine komplette Deregulierung .
Laut einem Experten wird Bitcoin Ende Januar eine schwierige Phase bevorstehen. Warum die Federal Reserve den BTC-Kurs auf Talfahrt schicken könnte.
Der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner kritisiert Olaf Scholz, Robert Habeck und Friedrich Merz: "Ich höre nichts über [Bitcoin] in einer zentralen Debatte im Bundestag." Nur Wahlkampfgeschrei oder Substanz?
Bhutan hält jetzt mehr als eine Milliarde US-Dollar in Bitcoin. Das ist ein Drittel des Bruttoinlandprodukts.
Viele befürchten ein Vorgehen des Staates gegen Bitcoin. Es geht schließlich um die Kontrolle des Geldes. Aber wie realistisch ist das?
Der US-Bundesstaat North Carolina hat sich gegen eine CBDC gestellt und konnte das Gesetz auch gegen das Veto vom Gouverneur durchsetzen.
Die Krypto-Börse Binance dementiert Berichte, dass sie Kryptowährungen im großen Stil von Palästinensern konfisziert habe.
Die EZB treibt den digitalen Euro weiter voran. Was die CBDC-Pläne für uns Bürger bedeuten, erklärt Experte Dr. Jonas Groß.
US-Senatorin Lummis hat einen Gesetzesentwurf vorgeschlagen, der Bitcoin als Reserve für den US-Dollar einführen soll.
Vitalik Buterin appelliert an die Community, ihre politischen Entscheidungen nicht allein auf Krypto-Basis zu treffen. Widerspruch kommt vom Cardano-Gründer Charles Hoskinson.
Der US-Wahlkampf 2024 läuft heiß: Mit viel Kapital will die Krypto-Lobby Einfluss auf politische Entscheidungsträger nehmen.
Ex-Präsident Trump umgarnt die Bitcoin-Mining-Industrie und verspricht Unterstützung. Was sein BTC "Made in the USA"-Plan bedeutet.
Als erstes Land führte El Salvador Bitcoin als Zahlungsmittel ein. Jetzt geht die BTC-Wette von Bukele auf, aber das ist erst der Anfang.