Hier stellen wir euch kurz drei Prinzipien des Bitcoin-Handels vor:
1. Margin Trading
Unter Margin Trading versteht man das Handeln von Gewinnspannen. Das bedeutet: Gewisse Händler spekulieren nur auf einen Gewinn/Verlust des Bitcoin Kurses. Sie investieren kein eigenes Kapital.
Beispiel: Ein Händler möchte 5 Bitcoins zum Preis von jeweils 500 EUR erwerben. Den Gesamtpreis von 2.500 EUR muss er nicht sofort zahlen. Wenn er seine Bitcoins nun für jeweils 550 EUR verkauft, erhält er nur die gewonnene Differenz aus dem Handel: Der Betreiber zahlt im fünf mal 50 EUR (abzüglich Gebühren) für sein Investment aus.
Das Problem: Viele Margin-Trader setzen eine Kennmarke, an der ihre Bitcoins automatisch verkauft werden sollen. Die Technik dient dazu das Risikomöglichst klein zu halten. Das kann allerdings auch schnell zum Selbstläufer werden und eine Kettenreaktion hervorrufen, wenn viele Leute den selben Verkaufsstop an der gleichen Marke gesetzt haben. Der Anteil an Margenhädlern ist besonders beim Bitcoin Trading hoch, da viele Privatanleger in Bitcoins eine Chance auf schnelle Gewinne sehen und auf Fremdkapital angewiesen sind.
Unser Tipp: Achten Sie auf spezielle Grenzen, die unter- oder überschritten werden. Weil das Bitcoin Trading hauptsächlich in USD stattfindet, sollte man auch den Dollar-Kurs beachten. Wird markante Marken wie beispielsweise 500$ durchbrochen werden, kann es schnell zu einem raschen Abwärtstrend kommen.
2. “Vertraue niemandem!”
Die Dezentralität der Bitcoins ist für viele Nutzer sehr wichtig. Sie kann ihnen beim Trading allerdings schnell zum Verhängnis werden: Wenn Sie ihre Bestände zentral auf einer Bitcoin Börse lagern! Bisher gibt es keine genauen Indikatoren an denen man 100% sichere Bitcoin Börsen erkennen kann. MtGox galt als größte und sicherste Bitcoin Börse. Millionen Anleger lagerten ihre Bitcoinbestände bei MtGox, bis es zum “Hack” kam. Die Folge: Es gingen Bitcoins in unermesslicher Höhe verloren!
Safety first: Nutzen Sie die Bitcoin Börsen ausschließlich zum Handeln, bewahren Sie ihre Bitcoins an sicheren Orten auf, die sie selbst kontrollieren können. Die Erstellung einer Bitcoin Wallet auf Blockchain.info kostet nur wenige Sekunden, kann sie aber vor dem Ernstfall schützen. Sollte ihr Marktplatz die Pforten schließen, sind die Bitcoins immer noch in ihrem Besitz.
3. Marktreaktionen
Bitcoin ist eine Währung, die äußerst sensibel auf Nachrichten reagiert. Begründet wird dies vor allem durch die Möglichkeit, ständig am Markt teilnehmen zu können: Es gibt keine zentrale Ausgabestelle mit geregelten Handelszeiten, an die man gebunden ist.
Auch die Tatsache, dass viele Anfänger in Bitcoins investieren, führte bereits in der Vergangenheit zu den ein oder anderen Panikverkäufen. Wer sein Geld in Bitcoins investieren möchte, kann die meist lukrative Möglichkeit nutzen, sollte sich jedoch regelmäßig über Marktveränderungen informieren.
Da viele Investoren schnell auf Meldungen reagieren, kann es innerhalb von Stunden zu großen Kursverlusten oder Gewinnen kommen.
Unser Tipp: Informieren Sie sich – am besten täglich – über Meldungen, die den Bitcoin bewegen. Auf BTC-Echo bieten wir eine breite Palette an Beiträgen und informieren über aktuelle Marktgeschehnisse.
[poll id=”4″]
BTC-Echo
„Einstiegszeitpunkt günstig“ – Bitcoin-Mining-Riese Bitfury startet Fonds für institutionelle Investoren
Bitfury-Surround-CEO Stefan Schulz: „Im Gegensatz zu Apples iTunes ist bei uns die gesamte Musikindustrie an der Plattform beteiligt.“
Bitcoin: Wie Fiat, nur günstiger – Lightning mit Bitfury weiter auf Überholspur


